Bilanz der Polizeiinspektion Halle zum Jahreswechsel

Halle/PI/PSt. Knapp zweihundert Einsätze waren am 31.12.2014 ab 18.00 Uhr im Bereich der Polizeiinspektion  Halle (Saale) zu verzeichnen. Größtenteils handelte es sich um silverstertypische Sachverhalte wie Sachbeschädigungen sowie Beschwerden über ruhestörender Lärm und den Einsatz von Pyrotechnik, aber auch Brände, aufgesprengte Zigarettenautomaten und Körperverletzungen.

Im Stadtgebiet kam es in der Nacht zum 01. Januar 2025 zu insgesamt 82 Einsätzen der Feuerwehr, davon waren 73 im direkten Bezug zu Silvester (im Vorjahr waren es 58), während der Rettungsdienst 115 Mal zu Hilfe gerufen wurde (Vorjahr: 102 Einsätze).

In 17 Fällen brannten Müllcontainer, 5 Mal musste die Feuerwehr kleinere Ödlandbrände, 30 Mal in Brand geratenen Abfall und in 4 Fällen einen Pkw löschen. Zusätzlich dazu gab es 4 ausgelöste Brandmeldeanlagen, einen Barackenbrand und 6 Wohnungsbrände. Der Rettungsdienst verzeichnete unter anderem 6 Hand- und Gesichtsverletzungen, sowie 3 Verbrennungen die durch Böller verursacht wurden.

Mehrere verletzte Personen, größtenteils mit leichteren Verletzungen, waren hauptsächlich durch Körperverletzungen zu verzeichnen. 

Bei einem Einsatz wurden Fahrzeuge der Feuerwehr mit Feuerwerkskörpern beschossen, dies geschah (wie bereits im Vorjahr) am Reileck.

Erfahrungsgemäß sind im Laufe des Tages noch weitere Anzeigen im Zusammenhang mit Silvester, vor allem hinsichtlich von Sachbeschädigungen, zu erwarten.