Alkohol
Sachsen-Anhalt Info

Roadpol-Kontrollwoche “Alcohol & Drugs”

Magdeburg/MI. Die Landespolizei Sachsen-Anhalt beteiligt sich auch in diesem Jahr an zahlreichen Schwerpunktkontrollen im Straßenverkehr. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen. Vom 16. bis 22. Juni 2025 wird die Polizei Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer verstärkt mit Blick auf Alkohol- und/oder Drogenkonsum überprüfen.

Während der länderübergreifenden Verkehrsüberwachungsaktion „Alcohol & Drugs“ … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt Info

Neuauflage des Fördermittelwegweisers für Sportvereine

Magdeburg/MI. In Sachsen-Anhalt sind aktuell rund 380.000 Bürgerinnen und Bürger in etwa 3.000 Sportvereinen sportlich aktiv. Voraussetzung für das Sporttreiben sind unter anderem geeignete Sportstätten, ausreichend Sportgeräte und sportliche Wettbewerbe. Um den Sportvereinen die Wahrnehmung ihrer wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben zu ermöglichen, steht ihnen eine große Bandbreite an Fördermöglichkeiten zur Verfügung. … weiterlesen »

Urlaub Hotel
Sachsen-Anhalt Info

Tourismusbranche Sachsen-Anhalt verzeichnet Übernachtungsrekord für das Jahr 2024

Halle. StatLa. Im Jahr 2024 verzeichnen die Beherbergungsbetriebe deutschlandweit mit 496,1 Mio. Übernachtungen einen Anstieg um 1,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt konnten im Tourismusjahr 2024 rund 3,4 Mio. Gäste und 8,4 Mio. Übernachtungen
verbuchen. Damit stiegen die Gästeankünfte im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 % … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt Wappen
Sachsen-Anhalt Info

Weniger Menschen leben in Sachsen-Anhalt

Halle. StatLa. Zum Jahresende 2024 zählte Sachsen-Anhalt 2.135.597 Einwohnerinnen und Einwohner, davon waren 1.086.943 weiblichen und 1.048.654 männlichen Geschlechts. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes verringerte sich die Bevölkerungszahl gegenüber 2023 um 8.973 Personen.

Im Jahr 2024 wählten 66.166 Personen Sachsen-Anhalt zum neuen Hauptwohnsitz, während 53.284 Einwohnerinnen und Einwohner das Bundesland … weiterlesen »

Chemie Forschung Experiment
Sachsen-Anhalt Info

Reform des Schulgesetzes: Sachsen-Anhalt auf Kurs für moderne Bildung

Magdeburg/MB. Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat heute das neue Schulgesetz beschlossen. Bildungsministerin Eva Feußner würdigte die Novellierung als bedeutenden Meilenstein für eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Bildungslandschaft. „Diese Reform ist mehr als eine bloße Anpassung“, erklärte die Ministerin. „Sie ist ein starkes Signal für die Zukunft unserer Schulen und ein … weiterlesen »

handwerker Service
Sachsen-Anhalt Info

Handwerksumsätze im I. Quartal 2025 leicht rückläufig

Halle/StatLa. In den ersten 3 Monaten 2025 sanken die Umsätze der zulassungspflichtigen Handwerksunternehmen in Sachsen-Anhalt gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 0,4 %. Gleichzeitig sank die Zahl der Beschäftigten um 1,9 %. Diese Aussagen traf das Statistische Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der Handwerksberichterstattung.

Zwischen den Gewerbegruppen verlief die Umsatzentwicklung sehr unterschiedlich. … weiterlesen »

Stadtbahn Halle
Sachsen-Anhalt Info

Mehr als 212 Millionen Euro für Investitionen im ÖPNV in Sachsen-Anhalt

Magdeburg/STK. In diesem und im nächsten Jahr unterstützt das Land Sachsen-Anhalt den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit einem umfangreichen Investitionsprogramm. Es sind Fördermittel in Höhe von insgesamt gut 212 Millionen Euro geplant. „Mit dem Geld stärken wir das System des öffentlichen Nahverkehrs, gestalten das Angebot attraktiver und gewinnen damit neue Fahrgäste“, … weiterlesen »

Landesschulamt
Sachsen-Anhalt Info

Sachsen-Anhalt sucht 55 neue Sprachlehrkräfte

Magdeburg/MB. Das Land Sachsen-Anhalt verstärkt seine Bemühungen zur Integration von Schülerinnen und Schülern ohne ausreichende Deutschkenntnisse: Für das kommende Schuljahr 2025/2026 sind 55 unbefristete Stellen für Sprachlehrkräfte im Bereich „Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zielsprache“ ausgeschrieben.

Bildungsministerin Eva Feußner: „Wir wollen allen Kindern die Chance geben, die deutsche Sprache schnell zu … weiterlesen »

Chemie Forschung Experiment
Sachsen-Anhalt Info

Mehr Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt

Halle/StatLa. Im Schuljahr 2024/25 werden im Land Sachsen-Anhalt 211.899 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entspricht dies im Vergleich zum Schuljahr 2010/11 einer Zunahme von 36. 580 Schülerinnen und Schülern bzw. 20,9 %.

Die Schülerzahlen stiegen im gleichen Zeitraum an den Grundschulen um 13.154 bzw. 20,0 % … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt Info

Bauabgang sank im Jahr 2024 auf 525 Gebäude

Halle. StatLa. Die Gesamtzahl der Abrisse und der Nutzungsänderungen von Gebäuden (Bauabgang) in Sachsen-Anhalt ist seit Jahren rückläufig. Im Jahr 2024 wurden 525 ganze Gebäude als Bauabgang erfasst. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das gegenüber dem Vorjahr 44 Gebäude (-7,7 %) weniger. Insgesamt fielen dabei 771 Wohnungen weg.

Mehrheitlich … weiterlesen »

Auto Pkw Parken Verkehr
Sachsen-Anhalt Info

Pkw-Dichte in Sachsen-Anhalt unter dem Bundesdurchschnitt

Halle. StatLa. In Sachsen-Anhalt waren zum 1. Januar 2025 insgesamt 1.223.609 Pkw zum Verkehr zugelassen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, gab es die meisten Fahrzeuge im Landkreis Harz mit 124.018 Pkw, die wenigsten in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau mit 41.487 Pkw. Bezogen auf die jeweilige Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner … weiterlesen »

Gewerbesteuer
Sachsen-Anhalt Info

Gewerbesteuer im I. Quartal 2025 leicht gestiegen

Halle. StatLa. Im I. Quartal 2025 nahmen die Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt 302,2 Mio. Euro Gewerbesteuer ein. Gegenüber dem I. Quartal 2024 bedeutete das einen Zuwachs um 5,7 Mio. Euro bzw. 1,9 %. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, betrug die Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen bei
den 215 kreisangehörigen Gemeinden +0,9 % … weiterlesen »

Trothaer Straße Halle
Sachsen-Anhalt Info

Bilanz des Aktionstages „sicher.mobil.leben“

Magdeburg/MI. Die Landespolizei Sachsen‑Anhalt beteiligte sich am 3. Juni 2025 an der bundesweiten Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben – Kinder im Blick“ und kontrollierte hierbei insgesamt mehr als 3.000 Fahrzeuge.

Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Der Kontrolltag insbesondere vor Kitas und Schulen hat erneut gezeigt, dass immer noch zu viele Verkehrsteilnehmer die Sicherheit von … weiterlesen »