Gottesanbeterin
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Gottesanbeterin: Landesamt für Umweltschutz bittet um Meldung von Beobachtungen

Halle/LAU. Gottesanbeterinnen lieben Wärme, vertragen Trockenheit und besiedeln inzwischen fast ganz Sachsen-Anhalt. Das belegen die weit über 5.000 Sichtungen, die im letzten Jahr von Bürgerinnen und Bürgern ans Landesamt für Umweltschutz (LAU) gemeldet wurden.

Auch dieses Jahr ruft das LAU zur Meldung von Beobachtungen auf, am besten direkt online auf … weiterlesen »

Neubau
Sachsen-Anhalt Info

Zahl der Baugenehmigungen ging im 1. Halbjahr 2025 zurück

Halle. StatLa. Von Januar bis Juni 2025 wurden in Sachsen-Anhalt für 878 Wohngebäude und für 343 Nichtwohngebäude Baugenehmigen erteilt, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Zusammen waren dies 1.221 Bauvorhaben und damit 16,5 % weniger als im 1. Halbjahr 2024. In beiden Gebäudekategorien
schwächte sich die Bautätigkeit ab, bei den Wohngebäuden … weiterlesen »

Bewerbung
Sachsen-Anhalt Info

Weniger neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Sachsen-Anhalt im Jahr 2024

Halle. StatLa. 10.239 Auszubildende haben im Ausbildungsjahr 2024 einen Ausbildungsvertrag in der dualen Berufsausbildung in Sachsen-Anhalt neu abgeschlossen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 93 bzw. 0,9 % weniger als im Vorjahr (10.332). Seit 2013 werden in Sachsen-Anhalt jährlich ca. 10.000 neue Ausbildungsverträge geschlossen.

Die Neuverträge verringerten sich im … weiterlesen »

Schulanfang
Sachsen-Anhalt Info

Aktion setzt Zeichen für Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr

Magdeburg/MI. Für tausende Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt beginnt am Montag das neue Schuljahr. Neben vielen neuen Eindrücken stellt in diesen Tagen der Weg zur Schule vor allem die Schulanfängerinnen und -anfänger vor Herausforderungen. Pünktlich zum Schulanfang setzt die Landespolizei Sachsen-Anhalt deshalb die Aktion „Sicherer Schulweg“ fort.

Mit … weiterlesen »

Biologie Unterricht Schule
Sachsen-Anhalt Info

Solider Schuljahresbeginn in Sachsen-Anhalt mit vielen Neuerungen

Magdeburg/MB. Am Montag, 11. August 2025, beginnt in Sachsen-Anhalt das neue Schuljahr 2025/2026 für 213.829 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden öffentlichen und freien Schulen. Unter ihnen sind 18.947 Kinder, die eingeschult werden. An Sachsen-Anhalts Schulen wurden zuletzt 6.612 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine unterrichtet.

Derzeit befinden sich an den … weiterlesen »

Sportgutschein
Sachsen-Anhalt Info

Schulanfänger erhalten wieder Sportgutscheine

Magdeburg/MI. Das Sportförderprogramm „Vereine machen Schule – Sportgutscheine für Sachsen-Anhalts Schulanfängerinnen und Schulanfänger“ startet in die dritte Runde: Das Land Sachsen-Anhalt fördert ab sofort wieder die Mitgliedschaft in einem Sportverein für rund 20.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler von mehr als 600 Grund- und Förderschulen im Land. Je Schülerin bzw. Schüler wird … weiterlesen »

Schule
Sachsen-Anhalt Info

Weniger Kinder im Schuljahr 2024/25 in Sachsen-Anhalt eingeschult

Halle. StatLa. Im Schuljahr 2024/25 wurden in Sachsen-Anhalt insgesamt 19.392 Kinder eingeschult, die meisten (18.600) an einer Grundschule. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des nahenden Schuljahresstarts 2025/26 mitteilt, war das seit dem Schuljahr 2007/08 der dritthöchste Wert.

Nur in den letzten beiden Schuljahren (2023/24: 19.809; 2022/23: 19.593 Einschulungen) hatte es … weiterlesen »

Teddybär
Sachsen-Anhalt Info

Mehr Hilfe für Gewaltbetroffene: Sachsen-Anhalt stärkt vertrauliche Spurensicherung

Magdeburg/MS. Sachsen-Anhalt baut das Hilfenetz für Betroffene von sexualisierter und häuslicher Gewalt weiter aus. Mit insgesamt acht Kliniken, in denen eine vertrauliche Spurensicherung in Anspruch genommen werden kann, ist dieses Angebot nun nahezu flächendeckend im Land verfügbar. Dieses medizinische Angebot ermöglicht es Gewaltbetroffenen, nach einer Tat in einem geschützten Rahmen … weiterlesen »

Bafögamt
Sachsen-Anhalt Info

Weniger BAföG-Empfänger in Sachsen-Anhalt im Jahr 2024

Halle. StatLa. Im Jahr 2024 erhielten in Sachsen-Anhalt 18.193 Personen eine finanzielle Unterstützung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, ist damit die Zahl der geförderten Personen gegenüber dem Vorjahr um 5,0 % gesunken. Seit 2006 ist die Anzahl
von BAföG-Empfangenden kontinuierlich rückläufig und seit 1991 wurde 2024 … weiterlesen »

Bargeld Geldscheine
Sachsen-Anhalt Info

Zahl der Anträge auf Asylbewerberleistungen in Sachsen-Anhalt gesunken

Halle. StatLa. Am 31.12.2024 erhielten in Sachsen-Anhalt 11.485 Personen Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war dies ein Rückgang zum Vorjahr um 11,8 % (-1 530 Personen).

Von den Empfängerinnen und Empfängern erhielten 10.855 (94,5 %) Grundleistungen (§ 3 AsylbLG) wie Leistungen zur Deckung des Bedarfs … weiterlesen »

Polizei
Sachsen-Anhalt Info

Landespolizei Sachsen-Anhalt erneut bei europaweiten Geschwindigkeitskontrollen dabei

Magdeburg/MI. Um Sachsen-Anhalts Straßen für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sicherer zu machen, kontrolliert die Landespolizei permanent die Geschwindigkeiten im Straßenverkehr. Zudem beteiligt sie sich auch an der zweiten europaweiten Geschwindigkeitskontrollwoche „Speed“ des ROADPOL-Netzwerks. In der Woche vom 04. bis 10. August 2025 werden die Beamtinnen und Beamten landesweit verstärkt die … weiterlesen »

Kein Bild
Sachsen-Anhalt Info

Rentenleistungen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2024 gestiegen

Halle. StatLa. Im Jahr 2024 erhielten in Sachsen-Anhalt 632.885 Personen ab 65 Jahren Rentenleistungen in Höhe von insgesamt 13,1 Mrd. Euro. Wie das Statistische Landesamt auf Basis der Rentenbezugsmitteilungen mitteilt, stiegen damit die Rentenleistungen im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Mrd. Euro bzw. 5,4 % an. Die Anzahl der Rentnerinnen … weiterlesen »

Taxi
Sachsen-Anhalt Info

Taxi-Unternehmen in Sachsen-Anhalt können Fahrzeugfarbe frei wählen

Magdeburg/MID. In Sachsen-Anhalt können Taxiunternehmen ab sofort Fahrzeuge auch mit einer anderen Farbe als Hellelfenbein einsetzen.

„Die neue Regelung bringt eine Reihe von Erleichterungen und vor allem wirtschaftliche Vorteile für die Unternehmen mit sich“, sagte Verkehrsministerin Dr. Lydia Hüskens heute in Magdeburg. Die Entscheidung sei in enger Abstimmung mit dem … weiterlesen »