
Halle. StatLa. Die kommunalen Kernhaushalte des Landes Sachsen-Anhalt waren zum Ende des I. Quartals 2025 mit 3.572 Mio. Euro verschuldet. Das entsprach einem Anstieg um 468 Mio. Euro bzw. 15,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt, wie das Statistische Landesamt mitteilt.
Städte
Die kreisfreien Städte verzeichneten am Ende des I. Quartals 2025 einen Schuldenstand von 1.384 Mio. Euro, was im Vergleich zum 31. März 2024 einer Steigerung um 20,7 % oder 238 Mio. Euro entsprach. Die Kredite für Investitionen erhöhten sich um 29,5 % bzw. 186 Mio. Euro auf 818 Mio. Euro, die Kredite zur Liquiditätssicherung um 10,0 % bzw. 51 Mio. Euro auf 566 Mio. Euro.
Landkreise
Die Landkreise hatten am 31. März 2025 Schulden in Höhe von 813 Mio. Euro. Dies entsprach einem Anstieg um 19,8 % bzw. 135 Mio. Euro. Dabei stiegen die Kredite für Investitionen um 1 Mio. Euro bzw. 0,3 %, die Kredite zur Liquiditätssicherung jedoch um 133 Mio. Euro oder 39,8 %.
Gemeinden
Am 31. März 2025 betrug der Schuldenstand der kreisangehörigen Gemeinden und der Verbandsgemeinden insgesamt 1.374 Mio. Euro. Ihre Verschuldung erhöhte sich damit um 7,5 % bzw. 96 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr. Die Kredite für Investitionen stiegen hier um 64 Mio. Euro oder 8,3 % und die Kredite zur Liquiditätssicherung um 32 Mio. Euro, was einem Anstieg um 6,3 % entsprach.