Halle. StatLa. Die Industriebetriebe in Sachsen-Anhalt verbrauchten im Jahr 2023 insgesamt 9.694 Mio. kWh Strom. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, sank damit der Stromverbrauch gegenüber 2022 um 5,4 %. Strom war mit einem Anteil von 15,8 % am gesamten Energieverbrauch der Industrie der zweitwichtigste Energieträger hinter Erdgas.
Von den 1.380 befragten Industriebetrieben erzeugten 262 Strom in einer Größenordnung von 3.271 Mio. kWh. Das bedeutet, 29,3 % des zur Verfügung stehenden Stroms (11.170 Mio. kWh) wurde von diesen Betrieben selbst erzeugt. 66,3 % des selbst erzeugten Stroms, das entsprach 2.169 Mio. kWh, wurde aus fossilen und sonstigen Energieträgern (Kohle, Öle, Gase, Industrieabfall) produziert. Die eigene Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern (z. B. Photovoltaik, Biomasse, biogener Abfall) lag bei 1.102 Mio. kWh (33,7 %).
Die Stromabgabe der Industriebetriebe 2023 betrug 1 476 Mill. kWh. Davon wurden knapp über 2/3 (1.007 Mio. kWh) an die Energieversorgungsunternehmen und ca. 1/3 (469 Mio. kWh) an das Verarbeitende Gewerbe, Haushaltskunden und sonstige Letztverbraucher geliefert.