
Halle. Zoo. Am Südhang des Bergzoos, zwischen Bienenhaus und Steinbockgehege, startete gestern, den 22.08.2024 – auf einer derzeit noch mit Gras und Kräutern bewachsenen Fläche – die Errichtung eines Miniwaldes. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert* das Anlegen dieser besonderen grünen Oase mit 10.450 Euro.
„Wir freuen uns, mit Unterstützung durch LOTTO, an dieser Stelle nachhaltig etwas für ein besseres Klima tun zu können“, bedankte sich Bergzoo-Geschäftsführer Dr. Dennis Müller. „Für die Kinder und Jugendlichen unseres Berglöwen-Clubs ist die Betreuung des Miniwaldes eine großartige Aufgabe im Rahmen des Umweltschutzes.“ Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Sachsen-Anhalt e. V., begleitet das Lotto-Miniwald-Programm** fachlich. „Wir planen mit dem Berglöwen-Club sowohl Details der Umsetzung als auch wo was angepflanzt werden soll“, erklärte Bonté Blisse, Projektleiterin bei der SDW. „Etwa 2.000 Bäume, Sträucher usw. werden hier Platz finden.“ Parallel zur Förderung übernahm LOTTO Sachsen-Anhalt heute auch die Patenschaft für einen Steinbock. „Diese Spende ergänzt unser angrenzendes Miniwald-Umweltschutzprojekt und soll das Engagement des Zoo-Fördervereins und des Berglöwen-Clubs wertschätzen“, betonte Lotto-Geschäftsführer Stefan Ebert.
Die Lotto-Förderung in Höhe von 10.450 Euro fließt in die Anschaffung des Pflanzmaterials und in die Vorbereitung des Bodens. Das Förderprogramm „Miniwald“ wurde im Juli 2023 von LOTTO Sachsen-Anhalt gestartet. 150.000 Euro Fördermittel standen bereit, von denen bislang rd. 130.000 Euro für 12 Miniwald-Anträge in ganz Sachsen-Anhalt bewilligt wurden. „Viele kleine Schritte können einen großen Beitrag gegen die zunehmende Erderwärmung leisten“, sagte Lotto-Geschäftsführer Stefan Ebert. „Einerseits spendet ein Miniwald Schatten, andererseits bietet er vielen Kleinstlebewesen ein Zuhause und sorgt für frische Luft.“
** Zum Sonder-Förderprogramm Mini-Wald
Wer kann einen Antrag stellen?
Jede/r gemeinnützige Verein/Verband/Einrichtung in Sachsen-Anhalt
Wie lange läuft das Förderprogramm?
Antragsschluss ist am 31. Dezember 2024 oder schon vorher, wenn das Budget im Fördertopf aufgebraucht ist. Insgesamt stehen 150.000 Euro Lotteriefördermittel bereit.
Worum geht es im Mini-Wald-Förderprogramm?
Es geht um die Aufforstung kleiner Flächen (100 bis 500 m2) in Sachsen-Anhalt, die sich entweder im Eigentum des Antragstellers befinden oder für die ein Nutzungs-/Pachtvertrag (Mindestlaufzeit 15 Jahre) und die Zustimmung des Eigentümers zur Bepflanzung der Fläche vorliegen.
Wie sollen die Mini-Wälder aussehen?
Die Mini-Wälder sind nach der Miyawaki-Methode zu errichten. Das bedeutet, dass mindestens 50 Pflanzen/Setzlinge aus den vier verschiedenen Stockwerken des Waldes pro 100 Quadratmeter Fläche einzupflanzen sind:
- 10 % = Gräser, Stauden, Bodendecker
- 25 % = Sträucher
- 50 % = kleinwachsende Bäume (Unterholz)
- 15 % = hochwachsende Laubbäume
Durch eine sehr dichte Bepflanzung konkurrieren die Bäume, Sträucher und Bodendecker um Licht und wachsen schneller. Nach drei bis vier Jahren wird der Mini-Wald eine grüne Oase mit einem hohen ökologischen Wert sein.
Was wird von LOTTO Sachsen-Anhalt gefördert?
Gefördert werden die Anschaffungskosten für die Errichtung eines Mini-Waldes. Diese umfassen Mutterboden und Pflanzmaterial. Zudem wird die zwingend erforderliche Einbeziehung des Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.
pauschal von LOTTO Sachsen-Anhalt gefördert. Für Folgekosten zur Pflege des Mini-Waldes erfolgt keine Förderung.
Was ist zu beachten?
Für eine sachgerechte Umsetzung des Projektes ist der Mini-Wald-Kooperationspartner von LOTTO Sachsen-Anhalt (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.) zwingend einzubeziehen.
Wie viel Geld gibt LOTTO Sachsen-Anhalt zu jedem Mini-Wald dazu?
Es wird pauschal mit einem festen Betrag (bis zu 85 % der Gesamtkosten) gefördert. 15 % Eigenmittel/Eigenleistungen sind zu erbringen. Dazu kann z. B. das Vorbereiten der Mini- Wald-Fläche (Bodendecke aufreißen, Gestrüpp beseitigen, alte Wurzeln entfernen) gehören.
Lotteriefördermittel stammen aus den Spieleinnahmen. Von jedem Euro, der für ein Produkt von LOTTO Sachsen-Anhalt ausgegeben wird, kommen rund 20 Cent gemeinnützigen Projekten im Land zugute. Anträge ausschließlich online über www.lottosachsenanhalt.de in der Rubrik: LOTTO fördert.
Hinweis:
Glücksspiel kann süchtig machen. Rat und Hilfe kostenlos und anonym unter 0800 1372 700.