
Halle. HWK. Noch bis zum 30. November 2024 können Schulen bei der Handwerkskammer Halle ihre Ideen einreichen, wie sie zukünftig junge Menschen bei der Berufswahl unterstützen möchten. Gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau prämiert die Handwerkskammer Halle die besten Ideen mit dem Förderpreis für Berufsorientierung, kurz: BOF 5.000. Die Kammern unterstützen die Schulen mit dem Preisgeld bei der Ideenumsetzung. Die Maßnahmen sollen dabei speziell auf Handwerks- und IHK-Berufe ausgerichtet sein.
„Schulen haben oft innovative Ansätze, ihre Schüler praktisch an Ausbildungsberufe heranzuführen. Und genau diese Ideen möchten wir fördern“, sagt Jens Schumann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle. „Insbesondere Gymnasien wollen wir dazu motivieren, sich mit ihren Berufsorientierungsangeboten für den Förderpreis zu bewerben“, so Dr. Simone Danek, IHK-Geschäftsführerin für Aus- und Weiterbildung, „denn unsere Erfahrungen und die Rückmeldungen von Schülern und Unternehmen zeigen immer wieder, dass gerade hier noch viel Luft nach oben ist. Gymnasien, die sich bereits stark für die Berufsorientierung engagieren, könnten dann ein schönes Vorbild für andere werden“.
Der Bewerbungsbogen ist online unter www.hwkhalle.de/bof5000 abrufbar und kann postalisch, per E-Mail oder Fax an die Handwerkskammer Halle (Saale) zurückgesandt werden. Eine gemeinsame Jury aus Kammern und dem Netzwerk „Berufswahl-SIEGEL“ wird die Projekte einsehen und bewerten. Die besten Projekte werden Anfang 2024 präsentiert.