
Halle. BStUA. Obwohl im offiziellen Stadtplan von Halle nicht eingezeichnet, lag westlich des Gimritzer Dammes eine Stadt in der Stadt: das Gelände der Stasi-Bezirksverwaltung Halle. Die Außengeländeführung am Dienstag, 10. Juni 2025, bietet die Möglichkeit, mehr über dieses Areal zu erfahren (Anmeldung siehe unten). Dabei werden Details zur Bau- und Nutzungsgeschichte erläutert. Stasi-Unterlagen zeigen zudem, wie die örtlichen Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit in der Mangelwirtschaft versorgt wurden und dokumentieren Feierlichkeiten an der hauseigenen Bar oder die permanente Selbstüberwachung der Geheimpolizei.
Die Außengeländeführung findet in den Sommermonaten anstelle der monatlichen Archivführung des Bundesarchivs – Stasi-Unterlagen-Archivs Halle statt. Mit einem kurzen informativen Einblick in das Archiv beginnt auch dieses Format und im Anschluss an den Rundgang über das Gelände kann das Informations- und Dokumentationszentrum eigenständig besichtigt werden.
Die Dauerausstellung “Entschlüsselte Macht” informiert mit zahlreichen Exponaten und Tafeln über die Überwachungs-, Manipulations- und Verfolgungsmethoden in der SED-Diktatur. Ergänzend hierzu können derzeit die Ausstellungen “Leseland DDR” und “Frauen im geteilten Deutschland” (beide herausgegeben von der Bundesstiftung Aufarbeitung) besichtigt werden.
Bei schlechten Witterungsbedingungen findet alternativ die Führung durch das Archiv sowie das Informations- und Dokumentations-zentrum statt.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Akteneinsicht zu stellen. Hierfür ist ein gültiges Personaldokument erforderlich.
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl der Führung ist begrenzt. Es wird um telefonische Anmeldung unter 030 18665-2711 oder per Email über halle.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de gebeten.
Termin:
Dienstag, 10. Juni 2025
17.00 Uhr
Ort:
Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle
Blücherstraße 2
06122 Halle (Saale)