
Halle/BStUA. Das Stasi-Unterlagen-Archiv Halle gibt zur Museumsnacht Halle & Leipzig am Samstag, 10. Mai 2025, einen Einblick in seine Arbeit sowie sein Archivgut und lädt zu einem vielfältigen Programm ein:
Führungen (je 60 min)
18.15 Uhr / 19.15 Uhr / 22.15 Uhr
Auf den geheimen Spuren der Stasi
Im offiziellen Stadtplan von Halle war die Stasi-Bezirksverwaltung nicht eingezeichnet. Entdecken Sie mit uns die verbliebenen Spuren der Stasi am authentischen Ort. Die letzte Führung findet als Taschenlampenführung in nächtnlicher Atmosphäre statt.
Filmvorführung und Gespräch
18.30 Uhr
Dokumentarfilm „Heimatkunde“ und Gespräch mit dem Regisseur Christian Bäucker
Im Film „Heimatkunde“ reflektieren ehemalige Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler der „POS Hans Beimler“ in Bärenklau (bei Guben) ihre Zeit und Sozialisation im DDR-Schulsystem. Im Anschluss an den Film kommt der Regisseur Christian Bäucker mit dem Publikum ins Gespräch.
Vortrag
21 Uhr
„Wo die Stasi Urlaub machte“ – Die Ferienheime des MfS
Sascha Münzel vom Stasi-Unterlagen-Archiv Suhl gibt in seinem Vortrag mit zahlreichen Fotos einen spannenden Einblick in die Urlaubswelt der Stasi und das der Geheimpolizei eigene Ferienwesen, das die Erholung der Stasu-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen organisierte.
18 bis 24 Uhr
Rundgang durch das Stasi-Unterlagen-Archiv
Erkunden Sie das Archiv, die Kartei und das Informations- und Dokumentationszentrum zum Agieren der Stasi. Die Dauerausstellung „Entschlüsselte Macht“ informiert mit zahlreichen Exponaten und Tafeln über die Überwachungs-, Manipulations- und Verfolgungsmethoden in der SED-Diktatur. Ergänzend hierzu können derzeit die Ausstellungen „Leseland DDR“ und „Frauen im geteilten Deutschland“ besichtigt werden.
Hinter den Kulissen
18 bis 24 Uhr
Ausbildung und Lerninhalte im Bundesarchiv
Sie interessieren sich für ein FSJ oder einen Ausbildungsplatz? Sie suchen eine Partnerschaft für Ihre Schulprojekte? Das Ausbildungsteam informiert über Ausbildungs- und Projektangebote.
Filmvorführung
18 bis 24 Uhr
Kurzfilmreihe „40 Dinge“
Die Serie „40 Dinge“ basiert auf der Publikation „Verschluss-Sachen“. Sie erzählt die Geschichten von 40 Fundstücken aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv aus 40 Jahren (1950 bis 1989) in informativen Kurzfilmen, die in Dauerschleife laufen.
Die Teilnahme an der Museumsnacht ist kostenpflichtig. Nähere Informationen zu den (Online-)Tickets und Vorverkaufsstellen unter www.museumsnacht-halle-leipzig.de