Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Marktplatz Halle
© H@llAnzeiger

Halle. PSt. In der kommenden Woche finden im Rahmen des Europäischen Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen mehrere Veranstaltungen mit städtischer Beteiligung statt.

Höhepunkt ist der 17. Halleschen Tag der Begegnung mit Bühnenprogramm und Ständen auf dem Marktplatz am Samstag, 10. Mai.

Zu einer Podiumsdiskussion „Alltagsbarrieren abbauen, Teilhabe ermöglichen! Barrieren in Bildungseinrichtungen aus dem Weg räumen“ wird für Donnerstag, 8. Mai, 15 Uhr, in das Stadtmuseum geladen. Dr. Toralf Fischer, nimmt an der Diskussion teil. Ab 14 Uhr wird eine kostenfreie inklusive Führung durch das Stadtmuseum Halle angeboten.

Das neue „Teilhabezentrum Mitte“ des Lebenstraum e.V. wird am Freitag, 9. Mai, 17 Uhr, in der Magdeburger Straße 33, eröffnet. Der Behinderten-beauftragte der Stadt spricht Grußworte.

Den 17. Halleschen Tag der Begegnung mit Bühnenprogramm und Ständen auf dem Marktplatz eröffnet am Samstag, 10. Mai, 12.30 Uhr, Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt. Um 10.45 Uhr bereits findet ein Stände- und Presserundgang statt. Um 13 Uhr beginnt die Talkrunde „Mehr Barrierefreiheit in Sportstätten“, an der neben Dr. Toralf Fischer auch der Fachbereichsleiter Sport, Aurel Siegel, sowie Stadträte beteiligt sind. An einer Talkrunde zur Barrierefreiheit im Kultur-Bereich sind um 14.30 Uhr, die Fachbereichsleiterin Kultur, Jane Unger, sowie der Vorsitzende des Behindertenbeirats Halle, Uwe Willamowski, beteiligt.

Ebenfalls am 10. Mai, 14 bis 16 Uhr, findet eine LiegendDemo auf dem Hallmarkt statt. Die Patientenorganisationen „Initiative LiegendDemo Halle (Saale)“ und „NichtGenesen Sachsen-Anhalt“ laden als Teil einer deutschlandweiten Aktion zum ME/CFS-Awareness-Day 2025 ein. Dr. Toralf Fischer besucht die Aktion.