Polizeimeldungen vom Sonntag, 31.08.2025

Polizei Nachrichten
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Brand
Am Samstagabend brannte gegen 21.15 Uhr in der Blücherstraße ein Pkw im vorderen Bereich. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Weiterhin wurde ein davor parkendes Auto beschädigt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei nahm Ermittlungen auf.

Tätlichkeit
Im Bereich Am Bruchsee kam es heute, etwa eine halbe Stunde nach Mitternacht, zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern an einer Haltestelle. Ein Mann wurde zur Versorgung einer Kopfplatzwunde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei nahm Ermittlungen wegen Körperverletzung auf.

Verkehrsunfall
Im Bereich der Kreuzung Paul-Suhr-Straße / Diesterwegstraße stießen am 30.08.2025 gegen 22.40 zwei Pkw zusammen. Einer der Fahrzeugführer lief nach dem Crash zunächst weg, war kurz darauf aber wieder am Unfallort. Fahrer und Beifahrerin des anderen Autos wurden leicht verletzt. Die Polizei nahm den Unfall auf. Ein Abschleppdienst war im Einsatz.

Polizeirevier Saalekreis

Fahrzeug angegriffen
Querfurt – Am Samstagvormittag wurde angezeigt, dass in der Nacht von einem in der Ringstraße geparkten Pkw die Kennzeichen gestohlen und mehrere Scheiben eingeschlagen wurden. Die Polizei nahm Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Diebstahl auf.

Kontrolle
Merseburg – In der Geiseltalstraße wurde gestern kurz vor 23.30 Uhr ein Pkw von der Polizei angehalten. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich bei einem Test heraus, dass der Fahrzeugführer 1,8 Promille Atemalkohol hatte. Sein Führerschein wurde sichergestellt, eine Blutprobenentnahme veranlasst, die Weiterfahrt untersagt und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gefertigt.

Verkehrsunfälle
Merseburg – In der Weißenfelser Straße bremste ein in Richtung Leuna fahrender Pkw-Fahrer am Samstag 13.47 Uhr vor einer Lichtzeichenanlage stark ab. Ein hinter dem Pkw fahrender Radfahrer fuhr auf diesen auf und wurde leicht verletzt. Rettungskräfte behandelten eine blutende Kopfwunde.

Merseburg – Samstagmittag kam ein Pkw auf der B183, der aus Richtung Burgliebenau kommend in Richtung Merseburg unterwegs war, nach links von der Fahrbahn ab und verunfallte. Der Fahrzeugführer sei einem unbekannten Motorrad ausgewichen. Er kam schwerverletzt in ein Krankenhaus, wo dem Alkoholisierten auch eine Blutprobe abgenommen wurde. Ermittlungen zur Unfallursache wurden aufgenommen.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Sachbeschädigung / Verfassungswidrige Symbole
Allstedt – Am Samstagmorgen wurden mehrere Beschädigungen im Bereich des Sportplatzes festgestellt und angezeigt. Unbekannte hatten Samstagmorgen zwischen 03.00 Uhr und 07.30 Uhr mehrere Graffiti gesprüht, darunter verfassungswidrige Symbole. Aus dem Rasen wurden mehrere Hakenkreuze mit Spaten oder Schaufel ausgestochen. Die Polizei sicherte Spuren und nahm Ermittlungen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen auf. Es entstand Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe.

Sofern jemand sachdienliche Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, diese der Polizei in Eisleben unter Tel. (03475) 670 293 mitzuteilen.

Gezündelt?
Hettstedt – Am Samstagabend gab es einen Ödland-Brand zwischen dem Tonloch und dem Maschinendenkmal, nachdem dort ein Motorrad auf und abfuhr. Das Feuer löschte die Feuerwehr. In der Martha-Brautzsch-Straße stellte die Polizei einen verdächtigen Motorradfahrer, der nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Gegen den jungen Mann wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.

Brand
Eisleben – In der Halleschen Straße brannte am Samstagabend ein Altkleidercontainer. Die Feuerwehr löschte diesen ab. Der Schaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.

Diebstahl
Sangerhausen – Vom Außenbereich eines Imbisses in der Walther-Rathenau-Straße wurde am Samstag ca. zwischen 22.00Uhr und 22.45Uhr ein Biertisch gestohlen.

Ohne Versicherung
Gerbstedt – Zwischen Gerbstedt und Welfesholz kontrollierte eine Streife am Samstag kurz nach 01.00 Uhr einen E-Scooter. An dem Elektro-Kleinstfahrzeug befand sich kein Versicherungskennzeichen und bei der Kontrolle bestätigte sich, dass auch keine Pflichtversicherung abgeschlossen wurde. Der Fahrer bekam deswegen eine Anzeige.

Verkehrsunfall
Eisleben – Ein Transporter, der am Samstagvormittag aus der Münzstraße nach links in die Freistraße einzubiegen beabsichtigte, stieß dabei mit einem E-Scooter zusammen. Den E-Scooter nutzten unerlaubt zwei junge Männer gemeinsam und man befuhr den Gehweg der Freistraße entgegen der Fahrtrichtung (Einbahnstraße). Verletzt wurde niemand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Polizeirevier Burgenlandkreis

Angriff auf Vollstreckungsbeamte /Beleidigung
Weißenfels – Am frühen Sonntagmorgen gegen 02.30 Uhr legte sich eine größere Gruppe noch im Bereich Markt befindlicher Personen verbal mit Ordnungskräften/ Security des beendeten Stadtfestes an und beleidigten diese. Ein junger Mann schlug nach einem Vollstreckungsbeamten der Stadt, traf ihn aber nicht. Es folgten Beleidigungen auch gegen Polizisten, u. a. während der Maßnahmen zur Feststellung seiner Identität. Gegen den 25-jähriger Weißenfelser wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet. Verletzt wurde niemand. Die Polizei war mit mehreren Streifenwagen vor Ort, um die Situation zu beruhigen.

Zufallsfund
Kaiserpfalz – Am 30.08.2025 wurde die Polizei kurz nach Mittag zu einem Mehrfamilienhaus nach Memleben gerufen, weil einer der Bewohner offenbar elektrische Energie abzweigte. Ein Verlängerungskabel führte vom gemeinschaftlichen Dachboden zur dessen Wohnung. In einem Fenster des mutmaßlichen Stromdiebes stellten Polizeibeamte ein Hinweisschild „Polizei“ fest. Solch ein Schild wurde kürzlich an einer Außenstelle der Region entwendet. Das Polizeischild wurde sichergestellt und strafrechtliche Ermittlungen gegen den Mann eingeleitet.

Gestohlener Anhänger entdeckt
Eckartsberga – Auf einer frei zugänglichen Fläche im Ortszentrum entdeckte eine Streife Samstagabend einen Anhänger mit Erfurter Kennzeichen. Eine Überprüfung ergab, dass der Anhänger zurückliegend in Thüringen als gestohlen gemeldet wurde. Der Eigentümer wurde zwecks Abholung verständigt.

Kontrolle
Weißenfels – In der Leopold-Kell-Straße stoppte eine Funkstreife am Samstag gegen 23.00 Uhr einen Pkw, wobei Alkoholgeruch beim Fahrer bemerkt wurde. Ein Atemalkoholtest ergab 2,5 Promille, was für den Mann eine Blutprobenentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheins und eine entsprechende Anzeige zur Folge hatte.