Halle bereitet sich auf die LIDL Deutschland Tour 2025 vor

Marktplatz Halle Roter Turm Marktkirche
© H@llAnzeiger

Halle. PSt. Die Vorfreude auf die LIDL Deutschland Tour 2025 wächst! In diesem Jahr führt die Radrennveranstaltung durch das Stadtgebiet von Halle (Saale) und bietet den Zuschauern die Gelegenheit, die Radfahrer an einigen der schönsten und bedeutendsten Orte der Stadt hautnah zu erleben. 

Halle (Saale) ist am Sonntag, 24. August 2025, Startort der finalen, vierten Etappe der diesjährigen Tour, die am 20. August in Essen mit dem Prolog beginnt und am 24. August in Magdeburg endet.

Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt: „Halle als Startort der finalen Etappe der Deutschland-Tour – das ist großartig. Ich freue mich, dass Halle Teil des größten Radsportereignisses in Deutschland ist. Wir haben die wunderbare Möglichkeit, unser tolle Stadt zu präsentieren. Wir laden alle Radfans und Touristen herzlich ein, an der Strecke den Radprofis zuzujubeln und hautnah dabei zu sein. Der Streckenverlauf durch unsere Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten, touristische Highlights und sportliches Flair zu verbinden. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer und ein großartiges Rennen!“

Entlang der Strecke bieten sich zahlreiche Plätze an, um die Radfahrer anzufeuern: 

Der neutralisierte Start erfolgt voraussichtlich 13.45 Uhr auf dem Marktplatz, dem Herzen der Stadt. Von dort aus führt die Route entlang der Leipziger Straße hin zum Leipziger Turm.

Weiter geht es über den Hansering, vorbei am Park der Olympiasieger, hin zum Joliot-Curie-Platz und weiter zum Opernhaus. Der Weg führt dann zwischen der Leopoldina, der Nationalen Akademie der Wissenschaften und der Moritzburg mit seinem Kunstmuseum hinunter zum Robert-Franz-Ring. Dort folgt das Peloton dem Lauf des Mühlgrabens und biegt dann auf Höhe Mühlweg auf die Peißnitzinsel ein. Dort befindet sich ein idealer Ort, um inmitten der grünen Lunge der Stadt die Radfahrer zu beobachten und die Atmosphäre zu genießen.

Das Rennen führt weiter über die Brücke der Freundschaft, vorbei am Peißnitzhaus und sodann über die Bürgerbrücke. Anschließend schwenkt das Fahrerfeld Richtung Norden und bahnt sich seinen Weg über die Halle-Saale-Schleife, die Heideallee, vorbei am Weinberg-Campus, den Brandbergweg und die Nordstraße bis zum Kreisverkehr in Heide-Nord. Hier heißt es dann volle Konzentration, denn wenige Meter später erfolgt auf der Waldstraße der „Scharfe Start“. In Renngeschwindigkeit werden die Radprofis den Ortsteil Dölau durchqueren, um dann auf der Salzmünder Straße ihre Fahrt Richtung Salzmünde bis zum Ziel in Magdeburg fortzusetzen.

Auf diesem Weg ruft die Stadt Halle (Saale) alle Radsportbegeisterten auf, als freiwillige Helfer bei der Veranstaltung mitzuwirken. Für die Absicherung der Strecke im Stadtgebiet werden Unterstützer gesucht, die im Vorfeld natürlich entsprechend geschult werden und eine Aufwandsentschädigung erhalten. Interessierte melden sich bitte bei Jana Thieme, jana.thieme@halle, Tel. 0345 221 2318.