Polizeirevier Halle (Saale)
Kradfahrer stürzt und verletzt sich leicht
Am 03.06.2025 stürzte gegen 19.30 Uhr ein Kradfahrer aus derzeit unbekanntem Grund mit seinem Fahrzeug in der Raffiniereistraße und verletzte sich dabei leicht. Der 20-jährige Fahrzeugführer wurde zur Behandlung in ein städtisches Klinikum verbracht. Das Krad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Polizeirevier Saalekreis
Verkehrskontrolle
Merseburg – Polizeibeamte kontrollierten in der vergangenen Nacht gegen 2 Uhr ein Fahrzeug in der Oeltzschnerstraße. Während der Kontrolle wurde eine freiwillige Atemalkoholkontrolle durchgeführt, welche einen Wert von 0,86 Promille im Vortest ergab. Eine beweissichere Nachkontrolle bestätigte anschließend auf der Polizeidienststelle die ordnungswidrige Alkoholintoxikation. Dem Autofahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde gegen ihn eröffnet.
Diebstahl aus Keller
Merseburg – Unbekannte Täter machten sich zwischen Dienstagabend 22 Uhr und Mittwoch 04.30 Uhr in der Geiseltalstraße an einem Kellerabteil zu schaffen. Hierbei öffneten sie mit einem unbekannten Gegenstand die Tür, sodass sie anschließend Werkzeug im Wert von ca. 70 Euro aus dem Räumlichkeiten entwenden konnten. Die Polizei führte eine Spurensuche vor Ort aus und fertigte eine Strafanzeige.
Unfallflucht
Leuna – Im Ortsteil Daspig kam gestern etwa 15.30 Uhr zu einer Kollision zwischen einem Radfahrer und einem abgestellten Pkw. Laut einer Zeugin entfernte sich der Zweiradfahrer anschließend unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei dokumentierte vor Ort die Anstoßstellen und ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Eisleben – Ohne gültigen Fahrausweis
An einer Bushaltestelle am Plan stieg am Dienstagmittag ein junger Mann in den Omnibus ein. Der 42-Jährige führte jedoch keinen gültigen Fahrausweis mit und wurde vom Fahrpersonal verwiesen. Dieser Aufforderung kam der Mann aus Kamerun nicht nach. Die Polizei musste einschreiten und konnte das Hausrecht gewaltfrei durchsetzen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Sangerhausen – Tabakwaren entwendet
Zeugen beobachteten drei Männer, wie sie am gestrigen Abend in einem Supermarkt am Schützenplatz Tabakwaren entwendeten. Die Männer verließen unerkannt das Geschäft. Kurze Zeit später betrat einer der Tatverdächtigen erneut die Verkaufseinrichtung. Hierbei wurde er vom Zeugen wiedererkannt. Er wurde zur Personalienfeststellung der Polizei übergeben. Ermittlungen wurden eingeleitet. Bei der Durchsuchung der Person konnte das Diebesgut nicht aufgefunden werden.
Eisleben – Körperverletzung
Auf einem Supermarktparkplatz in der Magdeburger Straße kam es am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Ein 25-Jähriger wurde von einem 28-Jährigen in Gesicht geschlagen. Die Gründe hierfür sind derzeit noch unbekannt. Der Verletzte musste ambulant am Tatort versorgt werden. Der Beschuldigte war zur Tatzeit erheblich alkoholisiert. Ein Test ergab einen Wert von fast 2 Promille. Er erhielt einen Platzverweis.
Polleben – Kraftstoff entwendet
Aus einem Kettenbagger wurden am frühen Morgen ca. 300 l Dieselkraftstoff entwendet. Die unbekannten Täter beschädigten Dabei den Tankverschluss der Arbeitsmaschine. Der entstandene Gesamtschaden wird mit ca. 350 Euro angegeben.
Röblingen am See – Verkehrszeichen entwendet
Von einer Straßenbaustelle in der Otto-Schlag-Straße haben unbekannte Täter insgesamt zehn Verkehrszeichen inklusive Aufsteller und Befestigung entwendet. Darunter befanden sich Zeichen, zum Verbot der Einfahrt und Hinweiszeichen zur Baustelle. Der Gesamtschaden wird mit ca. 1.300 Euro angegeben.
Hettstedt – Alkoholisiert unterwegs
Bei einer Verkehrskontrolle am Mittwochvormittag in der Schillerstraße wurde ein 27-Jähriger mit seinem E-Scooter angehalten und überprüft. Bei dem jungen Mann wurden deutliche Anzeichen von Alkoholkonsum festgestellt. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von 2,63 Promille. Es folgten eine Blutentnahme zur Beweissicherung und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens.