Kinderstadt 2025 sucht Unterstützung

Kinderstadt
© H@llAnzeiger

Halle/TOO. Wenn vom 13. Juni bis 19. Juli 2025 wieder Kinder die Stadt regieren, braucht es viele helfende Hände: Für Vorbereitung, Durchführung sowie Auf- und Abbau der diesjährigen Kinderstadt unter dem Motto »Dein, mein, unser »Halle an Salle«!« werden engagierte Unterstützerinnen ab 15 Jahren gesucht.

Ob (Berufs-)Schülerinnen, Studierende, Praktikantinnen, Auszubildende, Berufseinsteigerinnen oder Ruheständlerinnen – willkommen sind alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Wer Freude an der Arbeit mit Kindern, Organisationstalent, Kreativität oder handwerkliches Geschick mitbringt, kann sich tageweise, wochenweise oder über einen längeren Zeitraum einbringen.

Die Aufgaben reichen vom Aufbau über handwerkliche und organisatorische Tätigkeiten bis zur Betreuung der Spielbereiche. Unterstützerinnen, die eine Spielstation übernehmen, werden im Vorfeld durch das Kinderstadt-Team geschult. Sie leiten die Station an, moderieren den Spielverlauf und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Dafür erhalten sie einen Gutschein für eine Mittagsverpflegung sowie – im Rahmen des ehrenamtlichen Engagements – eine Aufwandsentschädigung pro Einsatztag. Eine Anrechnung als Praktikum (auch AupP) sowie die Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung sind möglich.

Infoveranstaltungen für Interessierte:

  • Donnerstag, 24. April 2025
    17 – 19 Uhr
    Werkraum Bühnen Halle, Schulstraße 2
  • Donnerstag, 15. Mai 2025
    17 – 19 Uhr
    nt-Schaufenster, Große Ulrichstraße 51

Wer sich schon vorher melden möchte, schreibt an: mitmachen@kinderstadt-halle.de

Auch Spenden sind willkommen

Neben Eigenmitteln, Eintrittsgeldern und ehrenamtlichem Engagement helfen auch Geld- und Sachspenden, das Projekt zu realisieren. Gesucht werden u. a. großformatige Holzplatten, Schattenspender oder Pflanzen für die Gärtnerei der Kinderstadt.

Spendenkonto:
Kinderstadt Halle e. V.
IBAN: DE13 8005 3762 0382 3126 00
BIC: NOLADE21HAL (Saalesparkasse)
Verwendungszweck: Kinderstadt 2025

Über die Kinderstadt
Das beliebte Planspiel des Thalia Theaters und des Kinderstadt e.V. lädt in diesem Jahr unter dem Titel »dein, mein, unser „Halle an Salle“!« Kinder ab 7 Jahren dazu ein, spielerisch Fragen rund um das Stadtgeschehen nachzugehen und einen Ort zu gestalten, an dem alle gut zusammenleben können.

Welche Räume der Begegnung und des Austauschs braucht es? Wie kann gegenseitiges Verständnis und solidarisches Miteinander gefördert werden? Und was kann jeder dazu beitragen? Vor dem Start der Kinderstadt werden in Ferienworkshops und mobilen Workshops, Aktionen und den Sitzungen des Kinderrates Antworten auf diese Fragen gesucht und ein Regelwerk für die Bewohnerinnen der Kinderstadt entwickelt. Der Kinderrat bringt eigene Ideen ein, fällt wichtige Entscheidungen, fühlt der Stadt der Erwachsenen auf den Zahn und steht so dem Organisationsteam mit Rat und Tat zur Seite. Und, wer weiß, vielleicht gelingt es, die ein oder andere Idee auch in die große Stadt zu tragen.