Anpassung beim HAVAG-Luftlinien-Tarif zum 1. Januar 2025

© H@llAnzeiger

Halle. SWH/HAVAG. Der attraktive Luftlinien-Tarif der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) bleibt weiterhin im öffentlichen Nahverkehr in der Tarifzone 210 (Halle) bestehen. Besonders für Kurzstrecken und Gelegenheitsfahrende hat sich der Tarif als besonders vorteilhaft erwiesen, denn der Fahrpreis berechnet sich anhand der Luftlinien-Entfernung zwischen dem Ein- und Ausstiegsort. Diese einfache und transparente Berechnung ermöglicht es, den günstigsten Preis für jede Fahrt zu erhalten. Außerdem erhöht er die Tarifgerechtigkeit bei Baumaßnahmen und Umleitungen. Eingeführt wurde der Luftlinien-Tarif zunächst als Pilotversuch im September 2022 im Rahmen des bundesgeförderten ÖPNV-Modellprojekts STADTLand+. Nun wird er weitergeführt. Zum 1. Januar 2025 gelten neue Preise für den Luftlinien-Tarif in der Tarifzone 210 (Halle).

Nutzerinnen und Nutzer checken beim Einstieg in Busse oder Straßenbahnen ein und beim Ausstieg wieder aus. Der Preis wird dann basierend auf der Luftlinien-Entfernung zwischen den Haltestellen berechnet. Das ist meistens ein günstigerer Fahrpreis im Vergleich zum regulären Tarif, was ihn besonders für Gelegenheitsfahrende attraktiv macht. Zudem gilt für Fahrten innerhalb von 24 Stunden eine Preisobergrenze von 8,60 Euro. Dies sorgt für zusätzliche Planungssicherheit für die Fahrgäste.

Tarifanpassung ab 1. Januar 2025

Ab dem 1. Januar 2025 gelten neue Preise für den Luftlinien-Tarif in der Tarifzone 210 (Halle). Die Grundgebühr pro Fahrt erhöht sich auf 1,70 Euro und der Preis pro Luftlinienkilometer auf 21 Cent/Kilometer.

Ein Rechenbeispiel zeigt, dass man mit dem Luftlinientarif zum Beispiel zwischen den Haltestellen Zoo und Marktplatz günstiger als mit einer Einzelfahrkarte unterwegs ist:

Entfernung Luftlinie: 3 km
Grundgebühr Luftlinie: 1,70 Euro
Rechenweg: 3 Kilometer x 0,21 Euro
Preisergebnis Luftlinie: 2,33 Euro
Im Vergleich mit Preis Einzelfahrkarte: 3,00 Euro
Auf dieser Fahrt gespart: 0,67 Euro

Der Luftlinien-Tarif ist über die App „FTQ Lab“ buchbar, die für Android- und iOS-Geräte kostenlos ist. Für die Nutzung des Tarifs ist eine einmalige Registrierung in der App „FTQ Lab“ mit dem Freischaltcode HAVAGLuftlinie erforderlich. Nach der Anmeldung können Fahrgäste bequem mit ihrem Smartphone die öffentlichen Verkehrsmittel in Halle nutzen und zahlen nur für die zurückgelegte Luftlinien-Distanz.