Universitätsklinikum
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

724.000 Euro für Hebammen-Kreißsäle in Halle

Halle. MS. Nach einer erfolgreichen dreijährigen Pilotphase wird das sachsen-anhaltische Modellprojekt des „Hebammengeleiteten Kreißsaals“ an zwei Kliniken in Halle (Saale) bis Mitte 2024 weiter gefördert.

Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne überreicht am kommenden Dienstag dem Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 434.400 Euro sowie dem Universitätsklinikum … weiterlesen »

Storch
Sachsen-Anhalt Info

Geburten in Sachsen-Anhalt: In Halle (Saale) kamen 2021 die wenigsten Kinder zur Welt

Halle. StatLa. Die zusammengefasste Geburtenziffer der Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren lag 2021 im Landkreis Wittenberg bei 1,80 und war damit im Vergleich der kreisfreien Städte und Landkreise Sachsen-Anhalts am höchsten.

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, betrug der sachsen-anhaltische Durchschnitt 1,58. Den niedrigsten Wert erreichte die kreisfreie … weiterlesen »

Kinderwagen
Sachsen-Anhalt Info

In Halle (Saale) hatten 29,2 % der Neugeborenen mindestens einen ausländischen Elternteil

Halle. StatLa. In der kreisfreien Stadt Halle (Saale) lag der Anteil an Neugeborenen mit mindestens einem ausländischen Elternteil im Jahr 2021 bei 29,2 %. Das war landesweit der höchste Anteil an allen Lebendgeborenen. Den geringsten Wert erreichte mit 8,6 % der Altmarkkreis Salzwedel.
Die Landeshauptstadt Magdeburg hatte den zweithöchsten Anteil … weiterlesen »

Schnuller
Sachsen-Anhalt Info

Im Jahr 2021 wurden 415 Mehrlingskinder geboren

Halle. StatLa. 2021 wurden in Sachsen-Anhalt 203 Zwillings- und 3 Drillingsgeburten beurkundet. Unter den Zwillingspaaren waren 136 gleichen Geschlechts, davon 61 männlich und 75 weiblich. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, kamen 415 Kinder zusammen mit einem oder weiteren Geschwisterkindern zur Welt. Der Anteil der Mehrlingskinder an allen Geburten lag bei … weiterlesen »

Grabstein
Sachsen-Anhalt Info

Statistik-Zahl des Tages: 72

Halle. StatLa. Im Jahr 2021 gab es in Sachsen-Anhalt insgesamt 72 Totgeborene. Damit gab es 4 Totgeborene auf 1.000 Lebendgeborene. Dies entsprach dem langjährigen Mittelwert seit 1990.

1990 lag die Anzahl der Totgeborenen mit 108 noch etwas höher. Allerdings gab es damals insgesamt noch mehr Geburten, sodass das auf 1.000 … weiterlesen »

Kein Bild
Forschung & Wissenschaft

Deutschlandweite „Be-Up: Geburt aktiv“-Studie: Gebärraum steigert Selbstbestimmtheit von Frauen

Halle. UMH. Beeinflusst die Umgebung und Ausstattung des Gebärraums den Verlauf einer Geburt? Wirkt sich eine aufrechte Geburtsposition auf das Gefühl von Selbstbestimmtheit von gebärenden Frauen aus? Lassen sich Komplikationen während einer Geburt durch den Gebärraum oder aufrechte Körperhaltungen mindern? Die deutschlandweite „Be-Up-Studie“ unter der Leitung von Hebammenwissenschaftlerin Dr. Gertrud … weiterlesen »

Geburt
Sachsen-Anhalt Info

Mütter in Sachsen-Anhalt waren bei Geburt ihres Kindes die jüngsten in ganz Deutschland

Halle. StatLa. 2020 waren sachsen-anhaltische Mütter bei der Geburt ihres Kindes durchschnittlich 29,7 Jahre alt und damit die jüngsten in Deutschland. Dies teilt das Statistische Landesamt auf Basis von Angaben der europäischen Statistikbehörde Eurostat anlässlich des Muttertages am 08. Mai mit.

Der gesamtdeutsche Schnitt lag bei 31,3 Jahren. Am ältesten … weiterlesen »

Storch
Sachsen-Anhalt Info

Statistik-Zahl der Woche: 16.200

Halle. StatLa. 2021 wurden in Sachsen-Anhalt voraussichtlich rund 16.200 Kinder lebend geboren. Wie im Vorjahr nimmt das Statistische Landesamt auf Grundlage der bekannten vorläufigen Geburtenzahlen bis zum 30. September 2021 eine Vorausschätzung vor.

Innerhalb der ersten 3 Quartale des Jahres 2021 erblickten in Sachsen-Anhalt 12.060 Kinder das Licht der Welt. … weiterlesen »