Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Eröffnung des neuen Planetariums Ende März geplant

Halle. Verwaltung. „Liftoff!“ das neue Planetarium der Stadt Halle (Saale) öffnet demnächst sein SternenTor. Zwischen dem astronomischen Frühlingsbeginn (20. März 2023) und dem Osterfest (Ostersonntag, 09. April 2023) plant die Stadt Halle (Saale) die Eröffnung ihr neues Planetarium am Holzplatz.

Der konkrete Eröffnungstermin weiterlesen »

Halle (Saale)
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

“Statistisches Jahrbuch 2021” der Stadt Halle (Saale) erschienen

Halle. Verwaltung. Das „Statistische Jahrbuch 2021“ der Stadt Halle (Saale) ist erschienen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Veröffentlichung ab sofort im Fachbereich Einwohnerwesen, Abteilung Statistik und Wahlen, 06126 Halle (Saale), Wolfgang-Borchert-Straße 75/77, zum Preis von 25 Euro käuflich erwerben oder über den Postversand bestellen.

Ein kostenfreier PDF-Download ist möglich … weiterlesen »

Energiekrise
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Krisenstab “Versorgungssicherheit” gegründet

Die Stadt Halle (Saale) hat den Krisenstab “Versorgungssicherheit” gebildet. Dieser beschließt die Stadt betreffende Sparmaßnahmen und trifft Vorbereitungen für den Notfall. Allerdings handele es sich um ein Szenario, das eintreten kann, aber nicht muss. Die Stadt möchte jedoch bestmöglich vorbereitet sein.

So werden mit Feuerwehr, Polizei, den Stadtwerken, dem Katastrophenschutzstab … weiterlesen »

Öffentliches WC
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Weiterhin keine öffentlichen Toiletten am Hallmarkt

Halle. Verwaltung. Der Hallmarkt ist ein Anziehungspunkt für viele Hallenserinnen und Hallenser sowie Touristen. Aktuell fehlt es jedoch an öffentlichen Toiletten. Daran wird sich wohl auch so schnell nichts ändern, denn bisher konnte kein geeigneter Platz für eine öffentliche Toilettenanlage gefunden werden. So kann bspw. die favorisierte Fläche vor weiterlesen »

Kein Bild
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Stadt informiert zum Umgang mit Böllern und Feuerwerken

Halle. Verwaltung. Zum Jahreswechsel gibt es in Halle (Saale) keine Sonderregelungen zum Umgang mit Böllern und Feuerwerkskörpern. Auch Verbotszonen gibt es nicht. Zuständig für Genehmigungen und Verbote von Feuerwerk ist nach dem Sprengstoffrecht des Landes Sachsen-Anhalt die Polizeiinspektion Halle (Saale).

Unabhängig davon gilt aber in ganz Deutschland: In unmittelbarer Nähe … weiterlesen »

Halle (Saale) Flagge Wappen
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Betriebsferien in der Stadtverwaltung

Von Dienstag, 27. Dezember, bis einschließlich Freitag, 30. Dezember 2022, sind Betriebsferien in der Stadtverwaltung Halle (Saale) festgelegt. In dieser Zeit sind die meisten Servicestellen und Fachbereiche nicht besetzt.

Eine Liste aller Bereiche, die während der Betriebsferien 2022 persönlich oder telefonisch erreichbar ist im Amtsblatt vom 16. Dezember 2022, S. … weiterlesen »

Weihnachten
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Positives Fazit zum Weihnachtsmarkt 2022

Halle. Verwaltung. Der hallesche Weihnachtsmarkt schließt am morgigen Freitag, 23. Dezember 2022.
Seit dem 23. November tauchten mehr als 100 Händlerinnen und Händler sowie Fahrgeschäfte den Marktplatz und die Innenstadt in weihnachtliches Flair. Stadt und Partner ziehen ein insgesamt positives Fazit, auch wenn Schnee, starker Frost, Glatteis und Regen teilweise … weiterlesen »

Kein Bild
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Video-Weihnachts- und Neujahrsgruß von Bürgermeister Egbert Geier

Halle. Verwaltung. Mit einem Weihnachts- und Neujahrsgruß wendet sich Bürgermeister Egbert Geier an
die Hallenserinnen und Hallenser. In seiner Videobotschaft lässt der Bürgermeister das Jahr 2022 Revue passieren. Dieser Rückblick falle durchaus ambivalent aus. So sei es erfreulich, dass die Corona-Pandemie dank wirkungsvoller Impfstoffe inzwischen erfreulicherweise mehr oder weniger überwunden … weiterlesen »

Kein Bild
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Saalekreis bedankt sich für Kooperation mit der Rettungsleitstelle Halle

Halle. Verwaltung. Für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr mit der Rettungsleitstelle der Abteilung für Brand-, und Katastrophenschutz und Rettungsdienst der Stadt Halle (Saale) haben sich die Dezernentin Kreisentwicklung des Saalekreises, Christina Kleinert, und weitere Mitarbeiter bei einem Arbeitsbesuch im Einsatzleitzentrum Halle, An der Feuerwache 5, bedankt.

Bürgermeister Egbert Geier … weiterlesen »

Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Stadt bietet Online-Meldeformular für Grippe-Infektionen an

Halle. Verwaltung. Der Fachbereich Gesundheit der Stadt Halle (Saale) hat auf die hohe Zahl von Grippe-Infektionen reagiert und bietet ab sofort einen neuen Service an.

Über die städtische Website können Erkrankte nach Feststellung einer Influenza-Infektion ihre Daten per Online-Meldeformular an das Gesundheitsamt übermitteln: https://itc-web13.itc-halle.de/frontend-server/form/provide/1409/

„Wir haben in der Corona-Pandemie sehr … weiterlesen »

Einbruch
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

33 Einbrüche in hallesche Kitas und Schulen

Schulen und Kitas in Halle werden immer häufiger Ziel von Einbrechern. Allein In den letzten drei Jahren gab es 12 Einbrüche in Kitas und 21 Einbrüche in Schulen. Hierbei waren besonders Kitas im Stadtzentrum, Paulusviertel und Halle-Neustadt betroffen. Schulen waren meist während der Umbauphasen betroffen.

Die Stadtverwaltung will dem Trend weiterlesen »

Ratshof
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

„Weihnachtsfrieden“ in der Händelstadt

Vom 19. Dezember 2022 bis 01. Januar 2023 wird die Stadt Halle (Saale) keine Bußgeldbescheide, Kostenbescheide, Verwarngelder, Zeugenfragebögen und Anhörungen versenden.

Jedoch weist die Stadt darauf hin, dass im genannten Zeitraum Gesetze und Verordnungen einzuhalten sind. Ordnungswidrigkeiten, wie Geschwindigkeitsübertretungen oder Parkverstöße, werden dennoch geahndet. Die entsprechenden Bescheide werden ab Montag, … weiterlesen »

Kein Bild
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Sanierung der Sporthalle am Bildungszentrum

Halle. Verwaltung. Die Stadt Halle (Saale) kann die Sporthalle am Bildungszentrum sanieren. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am Mittwoch, 14. Dezember 2022, dafür insgesamt 3,15 Millionen Euro aus dem Förderprogramm zur „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ freigegeben. Mit dieser Summe kann nun eine Dachsanierung inklusive … weiterlesen »

Halle (Saale)
Nachrichten Rathaus Halle (Saale)

Millionen-Förderung für Digitalisierung des Gesundheitsamtes in Halle

Halle. Verwaltung. Erfolg auf dem Weg der Digitalisierung: Die Stadt Halle (Saale) kann den digitalen Umbau ihres Gesundheitsamts weiter vorantreiben. Der Bund gewährt der Stadt über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eine Förderung in Höhe von rund 1,3 Mio. zur Unterstützung der digitalen Weiterentwicklung des Gesundheitsamtes und zur Digitalisierung des … weiterlesen »