
Polizeirevier Halle (Saale)
Täter nach Ladendiebstählen gestellt
Am gestrigen Tag, gegen 17.20 Uhr, wurde das hiesige Polizeirevier durch einen namentlich bekannten Zeugen über mehrere Ladendiebstähle, welche durch zwei männliche Personen gerade begangen werden, im Bereich Leipziger Straße unterrichtet. Nachfolgend konnten die beiden Beschuldigten durch die Polizei noch im Bereich der Leipziger Straße gestellt und die entwendeten Waren aus verschiedenen Geschäften bei diesen aufgefunden werden. Durch die Polizei wurden die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet.
Bedrohung mit waffenähnlichem Gegenstand
Am gestrigen Tag wurde dem hiesigen Polizeirevier gegen 15.30 Uhr eine Bedrohung, unter Anwendung eines schusswaffenähnlichen Gegenstandes, im Bereich Oppiner Straße gemeldet. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es auf einem Parkplatz vor einem dortigen Drogeriegeschäft erst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen. Infolge dieser Auseinandersetzung zog der Beschuldigte einen schusswaffenähnlichen Gegenstand und bedrohte den Geschädigten mit diesem und Worten. Der Geschädigte und seine Begleiterin flüchteten daraufhin in den Drogeriemarkt, während der Beschuldigte mit dem schusswaffenähnlichen Gegenstand auf die Flüchtenden zielte und durch Zeugen Schussgeräusche wahrnehmbar waren. Nachfolgend flüchtete der Beschuldigte mit zwei weiteren männlichen Begleitern vom Tatort, wo diese im unmittelbaren Umfeld durch Polizeibeamte gestellt werden konnten. Hier konnte auch der genutzte schusswaffenähnliche Gegenstand aufgefunden und sichergestellt werden. Bei dem Beschuldigten handelt es sich um einen 22-jährigen Deutschen. Durch das Polizeirevier wurden strafrechtliche Ermittlungen gegen den Beschuldigten eingeleitet, welche derzeitig andauern.
Ohne Führerschein gefahren
Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) kontrollierten heute Morgen, gegen 02.00 Uhr, im Bereich Lange Straße einen Pkw. Die Fahrzeugführerin konnte den Polizeibeamten keinen Führerschein vorweisen. Nach amtlicher Überprüfung wurde bekannt, dass die Fahrerin nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Nachfolgend wurde der Fahrzeugführerin die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen.
Pkw-Brand
In Bereich B 91, Höhe Planenaer Landstraße, kam es heute gegen 05.40 Uhr zu einem Brand eines Pkw. Es kamen keine Personen zu schaden. Der Brand wurde durch die Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) gelöscht. Nach derzeitigen polizeilichen Erkenntnissen kam es während der Fahrt erst zu einer Rauchentwicklung im Motorraum des Pkw, welche sich nachfolgend zu einem Pkw-Vollbrand ausdehnte. Zum jetzigen Zeitpunkt kann der entstandene Schaden nicht beziffert werden. Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurden die Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern.
Polizeirevier Saalekreis
Besonders schwerer Fall des Diebstahls
Farnstädt – Im Zeitraum vom 28.08.2024 gegen 17.00 Uhr bis 29.08.2024 gegen 05.00 Uhr öffneten unbekannte Täter die rechte Schiebetür eines Transporters, welcher in der Eislebener Straße abgestellt war, auf unsachgemäße Art und Weise. Der oder die Täter entwendeten mehrere Werkzeuge aus dem Fahrzeuginneren. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 7.000 Euro. Das Polizeirevier Saalekreis sicherte Spuren und leitet strafrechtliche Ermittlungen ein.
Trunkenheit im Verkehr
Leuna – Am 29.08.2024 wurde gegen 00.30 Uhr der 34-jährige Fahrer eines Pkw in der Friedrich-Ebert-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der freiwillig durchgeführte Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,52 Promille an. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Dem 34-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Das Polizeirevier Saalekreis führt strafrechtliche Ermittlungen durch.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls
Leuna – Am 28.08.2024 wurde am Waldbad in der Zeit von ca. 15.00 Uhr bis 19.45 Uhr das Fahrrad eines 13-jährigen Badegastes entwendet. Durch andere Badegäste konnte ein Fahrraddiebstahl beobachtet und eine Personenbeschreibung abgegeben werden. Das Fahrrad hatte einen Wert von ca. 1.000 Euro. Das Polizeirevier Saalekreis ermittelt.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls
Bad Dürrenberg – Im Tatzeitraum vom 27.08.2024 gegen 19:00 Uhr bis 28.08.2024 gegen 04.30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Getränkemarkt und entwendeten dort Tabakwaren, Getränke und Geld. Es entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro. Ein Fährtenspürhund kam zum Einsatz. Durch das Polizeirevier Saalekreis wurden Spuren gesichert und strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Wiederstedt – Kamera entwendet
Aus einem Gartengrundstück wurde in der Nacht zum Mittwoch eine aktive Kamera zur privaten Grundstücksüberwachung entwendet. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Sangerhausen – Moped entwendet
Aus einer Garage in der Schulze-Delitzsch-Straße wurde ein Moped Simson S 51 entwendet. Das Fahrzeug ist aktuell versichert. Die Lackierung ist in den Farben gold und blau.
Bornstedt – Buntmetall entwendet
Zwei unbekannte Tatverdächtige entwendeten von einem Grundstück in der Holdenstedter Straße Kupferschrott und Mischbatterien im Wert von ca. 450 Euro.
Sangerhausen – Steinewerfer gestellt
Am Vormittag warf in der Alten Promenade ein Mann mit Steinen Richtung des fließenden Verkehrs. Zeugen informierten sofort die Polizei. Der 40-jährige Steinewerfer konnte ermittelt werde. Ob Schäden an Fahrzeugen entstanden sind, ist derzeit noch unklar.