
Stadtgebiet Halle (Saale)
Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen
Am Samstag lieferte sich gegen 23.30 Uhr sieben Personen vor einem Wohnhaus im Bereich An der Magistrale eine hitzige verbale Auseinandersetzung. Diese endete in Handgreiflichkeiten und Beleidigungen untereinander. Die eintreffenden Polizeibeamten beruhigten die Situation wieder. Gegen einen aggressiv auftretenden 25-Jährigen musste allerdings kurzzeitig körperlicher Zwang angewendet und eine Handfessel angelegt werden. Bei den Streitigkeiten wurde keiner der Beteiligten ernsthaft verletzt. Teilweise waren diese erheblich alkoholisiert. Es wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet, um die Geschehnisse letztlich aufklären zu können. Die Beteiligten erhielten Platzverweise, welchen sie nachkamen.
Brände in der Dölauer Heide
Im Bereich der Waldstraße gab es am Sonntagmorgen, gegen 01.40 Uhr, zwei am Waldrand gelegene Brandausbruchstellen. Die Feuerwehr konnte ein Ausbreiten des Feuers verhindern. An einer Brandstelle waren ca. 6 m², an der Anderen ca. 20 m² Waldfläche betroffen. Zur Ursache der Brände wird nun ermittelt.
Verkehrsunfall mit Motorradfahrer
Am Sonntag ereignete sich gegen 09.00 Uhr in der Delitzscher Straße auf Höhe des Hans-Dietrich-Genscher-Platzes ein Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter und einem Motorrad. Der Motorradfahrer stürzte dabei und zog sich schwere Verletzungen zu. Der Fahrer des Kleintransporters blieb unverletzt. Die Delitzscher Straße musste für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen in beide Richtung bis ca. 11.00 Uhr für den Verkehr gesperrt werden.
Polizeirevier Saalekreis
Starke Rauchentwicklung im Keller
Braunsbedra – In einem Einfamilienhaus in der Südstraße kam es am Samstagmorgen, gegen 07.45 Uhr, zu einem Kellerbrand. Zwei Bewohner des Hauses (38 und 67 Jahre alt) konnten das Haus eigenständig verlassen, wurden allerdings auf Grund der Rauchgase leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Obergeschosse verhindern. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Nach einer ersten Einschätzung könnte eine technische Ursache vorliegen. Eine abschließende Brandursachenermittlung stellt allerdings noch aus.
Ödlandbrand
Merseburg – Im Bereich der B91 auf Höhe des Airparks brannte am Samstag, gegen 13.15 Uhr, eine größere Fläche Ödland. Kurzzeitig kam es dadurch zu entsprechenden Sichtbehinderungen auf der B91. Die Kräfte der Feuerwehr konnten das Feuer allerdings schnell unter Kontrolle bringen. Personen kamen nicht zu Schaden. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung ergaben sich bislang nicht.
Mann mit Haftbefehl gesucht
Schraplau – Beamte der Autobahnpolizei führten am Samstag, kurz nach 22.00 Uhr, auf einem Pendlerparkplatz an der Anschlussstelle Querfurt an der A38 eine Verkehrskontrolle bei einem 55-jährigen Autofahrer durch. Dabei wurde festgestellt, dass gegen den Mann ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Ingolstadt vorliegt. Nach Zahlung eines haftbefreienden Betrages in Höhe von 400 € blieb der Mann auf freien Fuß und konnte seine Fahrt fortsetzen.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Wahlkreisbüro beschmiert
Sangerhausen – Am Samstagvormittag wurde an einer Glastür eines Wohn- und Geschäftshauses in der Göpenstraße festgestellt, dass sie mit Symbolik aus der Zeit des Deutschen Kaiserreichs besprüht wurde. Die Tür gehört zu einem Wahlkreisbüro der Partei: „Die Linke“. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt nun wegen Sachbeschädigung.
Unfallstelle pflichtwidrig verlassen
Hettstedt – Am Samstag war ein Pkw in der Unteren Bahnhofstraße unterwegs, als er gegen 19.40 Uhr aus bisher unbekannter Ursache bei einem Abbiegevorgang nach links von der Straße abkam und gegen eine Laterne und eine angrenzende Mauer fuhr. Der Fahrer entfernte sich ohne zu warten von der Unfallstelle. Durch Zeugenhinwiese konnten Polizeikräfte das Fahrzeug wenig später auf einem Hinterhof im Stadtgebiet feststellen und den Fahrer ermitteln. Es handelt sich um einen 41-Jährigen. Gegen ihn wird wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort ermittelt.
Brand in medizinscher Einrichtung
Hettstedt – Auf einer Station des Klinikums Hettstedt in der Robert-Koch-Straße entwickelte sich am Samstagabend, gegen 21.00 Uhr, ein Brand in einem Patientenzimmer. Die Stationsmitarbeiter bemerkten das Feuer zeitnah und konnten die 10 Patienten der Station evakuieren. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen, sodass weitere Stationen nicht beeinträchtigt wurden. Die Löscharbeiten waren gegen 22.00 Uhr beendet. Der betroffene Bereich ist erheblich verrußt und kann vorerst nicht mehr genutzt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 250.000 € geschätzt. Die 10 Patienten konnten in einem anderen Bereich des Krankenhauses untergebracht werden. Bis auf die Sperrung der Station kann der Betrieb des Krankenhauses weitergehen. Es waren 10 Freiwillige Feuerwehren mit 84 Kameraden für die Brandbekämpfung eingesetzt. Je nach Freigabe des Brandortes kann die Kripo vermutlich am Montag mit einer detaillierten Brandursachenermittlung beginnen. Was das Feuer ausgelöst hat, ist derzeit noch unklar.
Tätliche Auseinandersetzung
Lutherstadt Eisleben – Am Sonntag lieferten sich gegen 0:30 Uhr in der Glumestraße ein 16-Jähriger und ein 21-Jähriger eine tätliche Auseinandersetzung, wobei der 28-Jährige zu Boden ging. Als alarmierten Polizeikräfte vor Ort eintrafen, wollte sich der 16-Jährige entfernen und griff dabei einen Polizeibeamten an. Gegen ihn musste körperlicher Zwang eingesetzt werden, zudem wurde ihm eine Handfessel angelegt. Der Rettungsdienst behandelte den 28-Jährigen an Ort und Stelle. Der 16-Jähirge wurde schließlich an Erziehungsberechtigte übergeben. Ermittlungsverfahren zur Aufklärung der Umstände sind eingeleitet.