Polizeimeldungen vom Freitag, 20.06.2025

Polizei Feuerwehr Unfall
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Betrugsversuch durch vermeintliche Bankmitarbeiter am Telefon
Am gestrigen Tag wurde dem Polizeirevier Halle (Saale) ein betrügerischer Anruf gemeldet. Unbekannte Täter gab sich gegenüber der Angerufenen als Mitarbeiter ihrer Bank aus und versuchten die ältere Frau dazu zu bringen, über das drücken vorgegebener Tastenkombinationen auf dem Telefon an das Geld auf dem Bankkonto der Angerufenen zu gelangen. Die ältere Dame wurde daraufhin misstrauisch und beendete sofortig das Gespräch. Nachfolgend informierte die Frau ihre Bank und stellte Anzeige bei der hiesigen Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hinweise der Polizei im Falle von Anrufen eines vermeintlichen Bankmitarbeiters

  • Seien Sie misstrauisch, wenn Sie einen Anruf durch einen angeblichen Mitarbeiter Ihrer Bank erhalten!
  • Lassen Sie sich einen persönlichen Termin in Ihrer Bankfiliale ausstellen und klären Sie etwaige Probleme oder Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Ihren Bankangelegenheiten persönlich vor Ort!
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen!
  • Besprechen Sie etwaige Transaktionen mit Familienangehörigen oder nahestehenden Personen!
  • Zeigen Sie den Betrug oder Betrugsversuch unbedingt bei der Polizei an!

Einbruch in Pkw – Täter gestellt
In den gestrigen Nachtstunden gegen 23.55 Uhr wurde dem hiesigen Polizeirevier der Einbruch in einen in einem Innenhof eines Mehrfamilienhauses abgestellten Pkw im Bereich Fritz-Reuter-Straße angezeigt. Nach Eintreffen der Polizei konnte ein 42-jähriger Beschuldigter noch bei der Tatbegehung gestellt werden. Der Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen und zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen zum Polizeirevier Halle (Saale) verbracht. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Verkehrsunfälle
Im Bereich Thüringer Straße ereignete sich gestern gegen 20.15 Uhr ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es aus noch nicht geklärter Ursache zu einer Kollision zwischen drei beteiligten Pkw. Durch das Unfallgeschehen zog sich ein Beteiligter des Unfalls Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht. An allen beteiligten Pkw entstand teilweise erheblicher Sachschaden. Ein Pkw musste durch einen hinzugezogenen Bergedienst aus dem Unfallbereich geborgen werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme und Bergemaßnahmen kam es zu erheblichen Behinderungen des öffentlichen Nah- und des Fahrzeugverkehrs.

Gegen 07.00 Uhr ereignete sich im Bereich Rannische Straße in Halle (Saale) ein weiterer Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es hier ebenfalls aus noch nicht geklärter Ursache zu einem Sturz eines Radfahrenden ohne Einwirkung Dritter. Durch das Unfallgeschehen zog sich der Radfahrende Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht.

Durch das Polizeirevier wurden die Ermittlungen zu den jeweiligen Unfallhergängen eingeleitet, welche zum jetzigen Zeitpunkt jeweils andauern.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Gerbstedt – Zwei Frauen wurden verletzt
Am späten Donnerstagabend wurden im privaten Umfeld zwei Frauen durch einen 37-Jährigen verletzt. Eine 56-Jährige erlitt schwere und eine 32-Jährige leichtere Verletzungen. Beide Frauen kamen zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. Der Beschuldigte flüchtete vom Tatort und ist unbekannten Aufenthaltes. Suchmaßnahmen wurden eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. 

Eisleben – Paletten in Brand gesetzt
In der Rathenaustraße kam am Donnerstagnachmittag die Feuerwehr Helfta zum Löscheinsatz. Vier Paletten, die unmittelbar an der Wand eines in Sanierung befindlichen derzeit unbewohnten Hauses lagerten, gingen in Flammen auf. Sechs Kameraden der Feuerwehr, die mit einem Fahrzeug vor Ort waren, löschten die Flammen. An der Hausfassade entstand durch die Hitzeeinwirkung Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Es besteht der Verdacht der Brandstiftung.

Sangerhausen – Rucksack entwendet
Während seines Einkaufs in einem Markt Vor der Blauen Hütte wurde einem 23-Jährigen der Rucksack entwendet. Diesen hatte er zuvor im Kassenbereich abgestellt. Mit dem Rucksack verschwanden auch eine Lautsprecherbox und Telefonzubehör.

Polizeirevier Saalekreis

Einbruch im Umspannwerk
Landsberg – Am Donnerstagnachmittag informierte ein Mitarbeiter eines Energieunternehmens, dass im Bereich der Gemeinde Landsberg auf einer Starkstromanlage eingebrochen wurde. Hierbei haben unbekannte Täter einen Teil der Umzäunung mittels unbekannten Werkzeugs durchtrennt und sich so Zugang zum Gelände verschafft, weiterhin versuchten sie dabei – mittels Gewalteinwirkung – die Tür einer Trafostation zu öffnen. Dieses gelang jedoch nicht. Der mögliche Tatzeitraum erstreckt sich auf die 24 Stunden bis zur Meldung an die Polizei. Die Anlage war während der Tat dauerhaft unter Hochspannung. Es entstand Sachschaden an der Umfriedung und der Tür in ca. 200 Euro Höhe.

Geschwindigkeitskontrollen
Merseburg – Am 19.06.2025 zwischen 7 Uhr und 11.30 Uhr wurde durch die Verkehrsüberwachungsgruppe im Bereich der Straße des Friedens eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die Messstelle befand sich im Nahbereich der Grundschule am Geiseltaltor und wurde im Rahmen der Schulwegüberwachung kontrolliert. Hierbei wurden insgesamt 841 Fahrzeuge gemessen, wobei 44 Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h eingeleitet wurden. Das schnellste Fahrzeug wurde nach Abzug der Messtoleranz mit 53 km/h festgestellt. Hierbei wird die Regelbuße in Höhe von 115 Euro + 1 Punkt im Fahreignungsregister vorgesehen.

Fahrgast unberechtigt im Bus
Leuna – Im Bereich des Haupttorplatzes wollte gestern Nachmittag ein Fahrgast den Bus nutzen. Bei der Fahrkartenkontrolle zeigte er seine Nahverkehrskarte. Diese wurde aber nicht akzeptiert. Trotz Aufforderung des Busfahrers verließ der Mann den Bus nicht, sodass die Polizei zur Durchsetzung des Hausrechts anfordert wurde. Eine Polizeistreife klärte anschließend vor Ort den Sachverhalt und begleitete den 45-Jährigen mit Wohnsitz in Wernigerode aus dem Bus. Es wurde Strafanzeige wegen des Versuchs zur Erschleichung von Leistungen gefertigt.