
Polizeirevier Halle (Saale)
Auseinandersetzung am „Anhalter Platz“
Am Dienstagnachmittag lieferten sich am Anhalter Platz ein 24-Jähriger und ein 26-Jähriger eine tätliche Auseinandersetzung. Dabei setzten sie auch Gegenstände ein. Bis auf Hämatome blieben die Kontrahenten weitgehend unverletzt. Beide konnten vor Ort durch Polizeikräfte gestellt werden. Der 26-Jährige schlug dabei in Richtung eines Polizeibeamten und wurde schließlich unter Zuhilfenahme von Pfefferspray überwältigt. Die Polizei stellte die Tatmittel sicher und leitete Ermittlungsverfahren ein.
Versuchter Einbruch in Kiosk – Zeuge verhindert weitere Tat
Am Dienstagabend beobachtete ein aufmerksamer Zeuge gegen 22.00 Uhr von seinem Balkon aus, wie zwei bis drei bislang unbekannte Täter versuchten, sich gewaltsam Zutritt zu einem Kiosk am Mühlweg zu verschaffen. Die Täter zerschlugen unter anderem eine Scheibe des Geschäfts. Als sie bemerkten, dass sie beobachtet wurden, brachen sie ihr Vorhaben ab und flohen vom Tatort.
Mann mit Schreckschusswaffe an Haltestelle festgestellt
Dank einer aufmerksamen Zeugin konnte die Polizei am gestrigen Abend einen Vorfall im Bereich des Braunschweiger Bogens aufklären. Gegen 17.00 Uhr meldete sie eine Person, die an einer Haltestelle eine Schreckschusswaffe mit sich geführt haben soll. Die alarmierten Polizeibeamten trafen vor Ort auf einen 20-jährigen Mann. Bei der Durchsuchung seiner Umhängetasche fanden die Beamten eine Schreckschusswaffe sowie geladene Magazine. Eine erforderliche Genehmigung zum Führen der Waffe konnte der junge Mann nicht vorweisen. Die Polizei stellte die Waffe sicher und leitete entsprechende Verfahren ein.
Polizeirevier Saalekreis
Realisierung Haftbefehl
Merseburg – Im Rahmen des Streifendienstes nahmen die Polizeibeamten am 12.03.2025 gegen 01.50 Uhr einen auf einer Parkbank vor dem Hauptbahnhof sitzenden Mann wahr. Aufgrund der Verhaltensauffälligkeiten wurde eine verdachtsunabhängige Kontrolle durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass der 34-Jährige einen Untersuchungshaftbefehl offen hatte und zur Fahndung ausgeschrieben stand. Aufgrund der Festnahme und der Einlieferung in den Zentralen Polizeigewahrsam fand eine Durchsuchung der Person sowie der mitgeführten Sachen statt. Hierbei wurde ein Klemmtütchen mit weißer, kristalliner Substanz sowie Zubehör zum Konsum von Betäubungsmitteln aufgefunden. Darüber hinaus wurden eine Schreckschusspistole und zwei Küchenmesser sichergestellt. Anschließend erfolgten eine Belehrung und die Eröffnung des Tatvorwurfes sowie die Verbringung in den Gewahrsam.
E-Bike entwendet
Merseburg – Am heutigen Morgen wurde gegenüber dem Polizeirevier Saalekreis der Diebstahl eines E-Bikes angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen entwendete ein unbekannter Täter ein im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses abgestelltes E-Bike. Die Hauseingangstür war heute Morgen gegen 05:40 Uhr geöffnet und die Tür zum angegriffenen Kellerabteil, in dem das E-Bike abgestellt war, wurde aufgebrochen. Der entstandene Gesamtschaden wird zum jetzigen Zeitpunkt mit etwa 3.700 Euro beziffert. Das Polizeirevier Saalekreis hat Spuren gesichert, die Ermittlungen aufgenommen und das E-Bike zur Fahndung ausgeschrieben.
Wildunfall
Salzatal – Am 12. März 2025 gegen 06.30 Uhr befuhr eine Fahrzeugführerin eines Pkw VW die Straße von Benkendorf kommend in Richtung Zappendorf, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und dem Tier. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh verendete noch am Unfallort.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Berga – Geldbörse entwendet
Am Dienstagnachmittag wurde einer 73 Jahre alten Dame in einem Lebensmittelgeschäft die Geldbörse entwendet. Durch den unbekannten Täter wurde in der weiteren Folge die Geldkarte der Dame an einem Geldautomaten eingesetzt und Bargeld im vierstelligen Bereich abgehoben. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Diebstahl und Betrug.
Riethnordhausen – Rauchentwicklung
In den Nachmittagsstunden kam es in einem Einfamilienhaus zu einer Rauchentwicklung. Nach Eintreffen der Polizeibeamten vor Ort wurde bekannt, dass die eingesetzten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und der Rettungsdienst bereits alle Anwohner aus dem Haus evakuiert haben und niemand verletzt sei. Durch die Feuerwehr konnte ein Brand nicht bestätigt werden. Die Rauchentwicklung scheint nach ersten Erkenntnissen von einen technischen Defekt an einer Nachtspeicherheizung ausgegangen zu sein.