Polizeiemeldungen vom Freitag, 02.05.2025

Polizei Nachrichten
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Cannabis auf Straße gefunden
Am Freitagmorgen um 7.30 Uhr meldete sich ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes bei der Polizei und gab an, bei seinem täglichen Rundgang um das Objekt in der Magdeburger Straße ein Klemmtütchen mit augenscheinlich Cannabis aufgefunden zu haben. Die scheinbar Eigentümerlose Tüte wurde von den Polizeibeamten beschlagnahmt.

Auseinandersetzung in Ammendorf
Am frühen Donnerstagmorgen kam es im Bereich der Endhaltestelle der Straßenbahn in Halle-Ammendorf zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppierungen. Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten gegen 03.30 Uhr 4 junge Männer mit einer anderen Gruppe von 7 bis 10 Personen aufgrund einer Meinungsverschiedenheit mit Fußballbezug in Streit. Bei der Auseinandersetzung wurde unter anderem auch Pfefferspray eingesetzt. Die Polizei konnte vor Ort vier Männer im Alter von 19-25 Jahren feststellen. Bei der Kontrolle zeigten sich die Männer aggressiv gegenüber den Einsatzkräften. Ein 19-jähriger versuchte einem Polizisten ins Gesicht zu schlagen, spuckte die Beamtem an und ignorierte den ihm auferlegten Platzverweis. Gegen ihn wurde unmittelbarer Zwang angewendet. Er wurde anschließend in das zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Zwei Personen im Alter von 19 und 26 Jahren erlitten bei dem Vorfall leichte Verletzungen und wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Auch ein Polizeibeamter wurde verletzt und musste ambulant medizinisch versorgt werden.

Täter nach Einbruch gestellt
Am frühen Morgen wurde der Polizei gegen 07.00 Uhr ein Einbruch in Büroräume in der Barfüßerstraße gemeldet. Kurz zuvor meldete sich ein aufmerksamer Zeuge, der die mutmaßlichen Täter beim Verlassen des Objekts filmte. Anhand der Aufnahmen konnte ein bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getretener Tatverdächtiger identifiziert werden. Ermittlungen führten die Polizeibeamten zu einem nahegelegenen möglichen Aufenthaltsort des Gesuchten. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf drei Personen, auf die die Täterbeschreibung zutraf.
Auf Anordnung eines Richters wurde das Objekt durchsucht. Dabei konnte ein Teil des Diebesguts aufgefunden und sichergestellt werden. Zwei der Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen. Weitere Ermittlungen, auch zur genauen Tatbeteiligung der einzelnen Personen, dauern derzeit an.

Polizeirevier Saalekreis

Massiver Geschwindigkeitsverstoß
Teutschenthal – Bereits am Mittwoch führten Polizeibeamte auf der Schafstädter Straße in der Ortslage Steuden eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Es konnten hierbei 6 relevante Verstöße zwischen 10 und 12 Uhr festgestellt werden. Besonders rücksichtslos war ein männlicher Fahrer eines BMW, welcher mit 122 km/h gemessen wurde, nach Abzug der Toleranz verbleiben eine Überschreitung von 68 km/h. Dem Anhaltesignal kam der Fahrzeugführer nicht nach, sodass ihm der Vorwurf zur Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf dem Postweg erreichen wird. Dem Fahrer erwarten eine Regelbuße in Höhe von 700 Euro, 2 Punkte im Fahreignungsregister und 3 Monate Entzug der Fahrerlaubnis.

Diebstahl
Bad Dürrenberg – Im Zeitraum von 23.30 – 8 Uhr der letzten Nacht entwendeten unbekannte Täter in einem Werkstattgebäude eines Hotels ein Pedelec und einen Fahrradcomputer. Hierzu wurden an den Türscharnieren manipuliert, sodass die Tür aus der Halterung genommen werden konnte. Nach erster Einschätzung ist ein Sachschaden im unteren vierstelligen Eurobereich entstand. Es wurde eine Anzeige wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls wurde aufgenommen.

Dachschaden
Petersberg – Heute gegen 11 Uhr kollidierte ein Kleintransporter eines Lieferdienstes beim Rangieren mit dem Dach eines Gebäudes in der Köthener Straße in Sennewitz. Hierbei wurde die Regenwasserablaufrinne teilweise abgerissen und stark beschädigt. Am Fahrzeug entstand ebenfalls Sachschaden. Zur Gesamthöhe des Schadens kann aktuell noch keine genaue Angabe gemacht werden.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Hettstedt – Krad entwendet
In der Nacht zum Donnerstag entwendeten Unbekannte aus einer Garage in der Straße „Auf dem Schilde“ ein Krad im Wert von ca. 7.000 Euro. Die Fahndung nach dem Fahrzeug wurde eingeleitet.

Allstedt – Verkehrskontrolle
Am 1. Mai führte die Polizei im Bereich Allstedt verschiedene Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen durch. In der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr wurden dabei erstaunlich viele Verkehrsverstöße festgestellt und geahndet. 24 Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs. Ein Pkw wurde mit über 31 km/h mehr als erlaubt gemessen. Den Fahrzeugführer erwarten 260 Euro Bußgeld, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot. Zwölf Fahrzeuge wurden auf Grund ihres technischen Zustands bemängelt. Von diesen durfte eines nicht mehr vom Kontrollort auf Grund der wesentlichen Verkehrsbeeinträchtigung weiterfahren. Zwei Fahrzeuge verfügten nicht über die erforderliche Pflichtversicherung. Darunter befand sich auch ein E-Scooter. Strafverfahren wurden eingeleitet.