Industrie im Jahr 2023 größter Stromverbraucher

Stromtrasse
© H@llAnzeiger

Halle. StatLa. Im Jahr 2023 lieferten die Elektrizitätsversorgungsunternehmen und Stromhändler 12,1 Mrd. kWh an die Letztverbraucher in Sachsen-Anhalt, 12,7 % weniger als im Vorjahr, wie das Statistische Landesamt mitteilt.

Die Unternehmen erzielten dabei Erlöse von 3 079 Mio. Euro, 55 Mio. Euro weniger als 2022. Der erzielte Durchschnittserlös bei der Abgabe an alle Letztverbraucher lag mit 25,47 ct/kWh um 2,83 ct/kWh über dem des Vorjahres.

Mit 5,4 Mrd. kWh und einem Anteil von 44,7 % war dabei die Industrie (Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) die größte Abnehmergruppe. Die hier erzeugten Durchschnittserlöse lagen mit 18,68 ct/kWh unter den Durchschnittserlösen des Vorjahres (20,44 ct/kWh).

An private Haushalte wurden 2 949 Mio. kWh Strom abgesetzt. Dies entsprach einem Rückgang um 129 Mill. kWh gegenüber dem Vorjahr (3 078 Mio. kWh). Die dabei erzielten Durchschnittserlöse stiegen von 28,96 ct/kWh im Jahr 2022 auf 37,76 ct/kWh in 2023.

Im langfristigen Trend blieb der Stromabsatz nahezu stabil. So wurden 2008 insgesamt 14.235 Mio. kWh Strom abgesetzt; 2023 waren es 12.089 Mio. kWh.

In den Erlösen sind die Netznutzungsentgelte, die Stromsteuer, die Konzessionsabgaben sowie Ausgleichsabgaben nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz und dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz enthalten, jedoch nicht die Mehrwertsteuer und rückwirkende Stromsteuerrückerstattungen.