Neue Laufhalle für den Olympiastützpunkt in Halle (Saale)

Bürgermeister Egbert Geier, Sportministerin Dr. Tamara Zieschang, SV-Halle-Präsident HardyGnewuch und der Präsident des Leichtathletik-Verbandes Sachsen-Anhalt, Andreas Broska, inder alten Laufhalle. Foto: Stadt Halle (Saale) / Erik Hohmann.

Halle/MI. Die Stadt Halle (Saale) erhält im Sportkomplex Robert-Koch-Straße eine neue Laufhalle. Sportministerin Dr. Tamara Zieschang hat heute den Fördermittelbescheid über mehr als 5,34 Millionen Euro übergeben. Das ist die höchste Sportstättenbauförderung der vergangenen zehn Jahre.

Sportministerin Dr. Tamara Zieschang: „Sportliche Erfolge sind unter anderem das Ergebnis einer guten Sportinfrastruktur. Nach der Fertigstellung dieser modernen Sporthalle werden insbesondere unsere Spitzenathletinnen und Spitzenathleten des Bundesstützpunktes Leichtathletik unter verbesserten Bedingungen trainieren können. Und auch die Nachwuchstalente der Sportschulen in Halle werden davon profitieren. Ich freue mich sehr, dass wir als Land einen erheblichen Anteil zu dieser zeitgemäßen Trainingsstätte beitragen können.“

Neue Laufhalle des Olympiastützpunkts

In den Ersatzneubau Laufhalle mit einem Kompetenzzentrum Olympia-Stützpunkt werden rund 16 Millionen Euro investiert. Die Stadt stellt Eigenmittel in Höhe von gut 6,6 Mio. Euro zur Verfügung. Das Land und Bund fördern zusammen mit knapp 9,4 Millionen Euro. Für das Land Sachsen-Anhalt ist es die höchste Sportstättenbauförderung (5,34 Mio. Euro) der vergangenen zehn Jahre.

Bürgermeister Egbert Geier: „Die Laufhalle bildet das Herzstück des Sportkomplexes Robert-Koch-Straße. Mit dem Neubau investieren wir gemeinsam in die Zukunft des halleschen Sports. Wir wollen und werden im Olympiastützpunkt hier in Halle (Saale) auch künftig Spitzenathleten formen. Die neue Laufhalle bietet dafür moderne und den zeitgemäße Trainingsbedingungen für die Athletinnen und Athleten.“

Die jetzige Laufhalle aus den 1960er Jahren weist erhebliche bauliche Mängel auf. Eine Sanierung ist unwirtschaftlich. In der neuen langgestreckten Sporthalle werden an gleicher Stelle auf einer Gesamtfläche von rund 2.200 m² u. a. eine Rundlaufbahn und sechs Sprintbahnen sowie eine Stabhochsprung- und Wurfanlage gebaut. Das Gebäude wird dazu mit entsprechenden Geräten, Fangnetzen, Mess- und Lichtanlagen ausgestattet.

Zudem entsteht in einem aufgesetzten Obergeschoss das Kompetenzzentrum Olympiastützpunkt mit leistungsdiagnostischen Funktionsräumen und Büroräumen für den Bundesstützpunkt Leichtathletik und den Olympiastützpunkt Sachsen-Anhalt. Das rund 1.000 m² große Kompetenzzentrum ersetzt das Olympiastützpunkt-Gebäude, das 2009 im Zusammenhang mit dem Neubau der Schwimmhalle abgerissen wurde.

Die Arbeiten für den Laufhallen-Komplex sollen in diesem Jahr beginnen und Ende 2027 abgeschlossen sein.