
Halle. FWA. Von Digitaltreffs bis zur netten Gesellschaft zu Hause: Ältere Menschen in Halles Osten können auf den Seniorenbesuchsdienstes KlingelZeichen der Freiwilligen-Agentur zählen.
Ein gutes Gespräch, ein gemeinsamer Spaziergang, ein Ohr zum Zuhören – mit seinen Hausbesuchen für alleinlebende Menschen engagieren sich die ehrenamtlich Engagierten vom Seniorenbesuchsdienst Klingelzeichen seit 15 Jahren erfolgreich gegen Einsamkeit. Seit letztem Jahr sind seine Angebote auch in Halles Osten von Freiimfelde bis Büschdorf zu finden.
So lädt der Digital Treff in Büschdorf der Freiwilligen-Agentur an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 15.30 bis 17 Uhr in das Glasdreieck im Kreuzotterweg 2 ein. Engagierte Digitalpatinnen und -paten geben hier ihr Wissen zu Smartphone und Co. weiter und unterstützen bei digitalen Fragen und Problemen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig und die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Einen Überblick zu allen Angeboten des Seniorenbesuchsdienstes finden Interessierte am 14. Dezember von 14 bis 17 Uhr auf dem Büschdorfer Weihnachtsmarkt an der Seniorenresidenz Am Hufeisensee, Franz-Maye-Str. 27. Am Stand der Freiwilligen-Agentur kann man sich im persönlichen Gespräch informieren und sich auch beraten lassen, wie man sich in der Weihnachtszeit engagieren und etwas Gutes tun kann. Die Freiwilligen-Agentur gibt an ihrem Stand einen Veranstaltungskalender speziell für die östlichen Stadtteile heraus.
Menschen, die sich gerne telefonisch über den Seniorenbesuchsdienst KlingelZeichen informieren möchten, können sich an Melanie Holtemöller und Janice Wicklein der Freiwilligen-Agentur unter Telefon 0345 27 99 23 45 oder per E-Mail an seniorenbesuchsdienst@freiwilligen-agentur.de wenden.
Der Seniorenbesuchsdienst KlingelZeichen ist ein Angebot der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. und wird von der Stadt Halle (Saale) gefördert und von weiteren Partnern wie der HWG mbH, GWG mbH, WG Halle-Süd; dem Bauverein Halle & Leuna eG und weiteren Partnern unterstützt.