
Halle/EKH. Rund 10 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Form der Inkontinenz – und die Dunkelziffer ist hoch. Dabei ist das “Tabuthema” längst nicht nur eine Frage des Alters: Besonders Frauen nach Schwangerschaft und Geburt sind häufig betroffen. Viele ertragen die Beschwerden still – mit gravierenden Folgen für Lebensqualität und seelisches Wohlbefinden.
Im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche lädt das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) am 17. Juni 2025 ab 15.00 Uhr als anerkannte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft zu einer Informationsveranstaltung ein. Ziel ist es, Betroffene zu ermutigen, Hilfe in Anspruch zu nehmen und Fachpersonen aus Medizin und Geburtshilfe eine Plattform zum interdisziplinären Austausch zu bieten.
Programm
- ab 15.00 Uhr
Mini-Workshop “Beckenbodengymnastik in der Physiotherapie”
Bitte Voranmeldung unter Tel: (0345) 213 – 44 80 - Vorträge ab 16.00 Uhr
- Infostände zum Thema Harn- und Stuhlinkontinenz
- “Der Beckenboden nach der Geburt”
- “Der Beckenboden aus Sicht der Physiotherapie”
- “Wenn die Blase schwach wird – Ursachen und Therapiemöglichkeiten der weiblichen”
- “Harninkontinenz”
- “Elektromyostimulation mit EMSELLA – eine moderne Therapieoption”
- “Stuhlinkontinenz – die stille Katastrophe”
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für die Vorträge ist keine Anmeldung erforderlich.
Ort:
Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale),
Elisabethsaal, 5. OG
Mauerstraße 5, 06110 Halle (Saale)