EVH startet Endspurt der Bürgerbeteiligung – Investitionsziel fast erreicht

© H@llAnzeiger

Halle. SWH/EVH. Die Stadtwerketochter EVH GmbH setzt seit 2012 auf erneuerbare Energien und baut ihre Kapazitäten kontinuierlich aus. Ziel ist es, ein großes Photovoltaik-Portfolio aufzubauen, das das Stadtgebiet Halle (Saale) mit sauberem Strom versorgt.

Der Endspurt zur aktuellen Bürgerbeteiligung läuft – noch bis zum 13. Juli 2025 können sich interessierte Bürger beteiligen, um Teil des Erfolgs zu werden! Die Investitionssumme für das Projekt zur Finanzierung von Photovoltaik-Projekten beträgt insgesamt 2.243.400 Euro. Es fehlen nur noch 133.000 Euro, um das Ziel zu erreichen, was das große Vertrauen in das Vorhaben unterstreicht.

„Mit rund 200 MW in Betrieb haben wir bereits den Energiebedarf von 110.000 Haushalten gedeckt. Wir setzen weiter auf Partnerschaften, um den Ausbau voranzutreiben“, sagt Olaf Schneider, Geschäftsführer der EVH GmbH. Ein wichtiger Partner ist die Ingenieurversorgung Baden-Württemberg, die seit 2020 als Co-Investor in der EVH Grüne Energie – Projekt GmbH & Co. KG beteiligt ist.

Bürgerbeteiligungsmodell – Ein Erfolg

Die EVH GmbH möchte die Energiewende aktiv mitgestalten und den Hallensern die Möglichkeit geben, daran teilzuhaben. Aus diesem Grund wurde die EVH Grüne Energie – Beteiligung GmbH & Co. KG (EGE-B) gegründet. Nach der erfolgreichen Bürgerbeteiligung im Jahr 2020 wird nun eine Folgeanlage angeboten. Diese läuft noch bis zum 13. Juli 2025. „Unsere neue Bürgerbeteiligung ist ein voller Erfolg – das Investitionsziel ist fast erreicht. Es fehlen nur noch 133.000 Euro bis zur Zielmarke. Wer sich noch beteiligen möchte, kann dies jetzt tun“, so Torsten Horn, Bereichsleiter Unternehmenssteuerung der EVH GmbH.

Weitere Informationen zur Bürgerbeteiligung unter: https://buergerbeteiligung.evh.de.