Assistierte Ausbildung: Fachkräftesicherung durch passgenaue Unterstützung für Betriebe

Agentur für Arbeit
© H@llAnzeiger

Halle. AfA. Immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Ausbildungsplätze nicht besetzen zu können – sei es aufgrund fehlender Bewerbungen, unpassender Qualifikationen oder hoher organisatorischer Aufwände. Mit der Assistierten Ausbildung (AsA) bietet die Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd gemeinsam mit Bildungsunternehmen eine praxisnahe Lösung, um Betriebe gezielt zu entlasten und jungen Menschen eine Perspektive zu eröffnen.

„Die Assistierte Ausbildung schafft eine wichtige Brücke zwischen Ausbildungsbetrieben und jungen Menschen mit Förderbedarf. Betriebe gewinnen motivierte Nachwuchskräfte und werden bei allen organisatorischen, pädagogischen und fachlichen Fragen individuell begleitet, so Simone Meißner, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd.

Individuell. Flexibel. Zielgerichtet.

Die Assistierte Ausbildung wurde mit den bisherigen ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH)
zusammengeführt und bietet nun noch mehr Flexibilität:

  • Ein Einstieg ist jederzeit möglich – auch in Verbindung mit einer Einstiegsqualifizierung.
  • Die Unterstützung wird individuell auf die Bedürfnisse von Betrieb und Auszubildenden abgestimmt.
  • Auf Wunsch kann die Unterstützung vorübergehend ruhen und später wieder aufgenommen
    werden.

Konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für Betriebe:

  • Bewerbersuche: Passende Bewerberinnen und Bewerber kennenlernen
  • Organisation: Hilfe bei Ausbildungsplänen, Ablauf und Verwaltung
  • Konfliktlösung: Sozialpädagogische Begleitung und Moderation bei Problemen
  • Wissensvermittlung: Förderunterricht zum Aufholen schulischer Defizite

„Die Assistierte Ausbildung hilft dabei, die Ausbildung wieder attraktiv und machbar zu machen –
besonders für kleinere und mittlere Betriebe“, so Meißner.

Beratung für Unternehmen
Interessierte Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber wenden sich direkt an den Arbeitgeber-Service der
Agentur für Arbeit. Die Beratung ist unverbindlich und kostenfrei.

Weitere Informationen: www.arbeitsagentur.de/unternehmen