Architekturpreis Sachsen-Anhalt 2025: Publikumspreis gesucht

Architekturpreis
© H@llAnzeiger

Magdeburg/MID. Das Ergebnis des „Architekturpreises des Landes Sachsen-Anhalt 2025“ steht fest. Am 13. Oktober 2025 tagte die unabhängige Jury unter Vorsitz von Prof. Carsten Wiewiorra, Architekt und Innenarchitekt aus Berlin, im Forum Gestaltung in Magdeburg. Sie wählte aus den 38 zugelassenen Bewerbungen elf in die sogenannte „Engere Wahl“ und bestimmte nach einer intensiven Sitzung aus dieser den „Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2025“ sowie fünf Auszeichnungen.

Das Verfahren spiegelt die Vielfalt der Bauaufgaben in Sachsen-Anhalt wider – von Kultur- und Bildungsbauten über neue, sanierte oder erweiterte Wohnhäuser bis hin zu Freianlagen.

Die Auswahl verdeutlicht, dass Baukultur in Sachsen-Anhalt stark im Bestand verankert ist. Denn zahlreiche Projekte widmen sich der Transformation historischer Gebäude – etwa Industriebauten, Kirchen, Fachwerkhäuser – und führen sie mit großer Sensibilität in die Gegenwart. Ergänzt wird das Spektrum durch Freiraum- und Landschaftsarchitektur, die städtische Räume öffnet und Lebensqualität schafft.

Wer den „Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2025“ gewonnen hat, bleibt allerdings noch geheim: Der Preisträger und die Auszeichnungen werden erst im Rahmen der Preisverleihung am 26. November 2025 in Magdeburg bekanntgegeben. So wie auch der Publikumspreis, der nun gesucht wird! Alle Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt können mitentscheiden, welches Projekt ihr persönlicher Favorit ist.

Die Online-Abstimmung aus den elf Objekten der „Engeren Wahl“ ist bis einschließlich 14. November 2025 auf der Website der Architektenkammer unter www.ak-lsa.de möglich.

Auszeichnungen und Preis würdigen hervorragende Architektur- und Landschaftsarchitekturleistungen und zugleich das besondere Engagement der Bauherren – sei es privat oder öffentlich, durch Eigeninitiative oder den klugen und effizienten Einsatz von Fördermitteln.