Illegaler Müll in der Kaiserslauterer Straße: Stadt bittet um Hinweise

Müll
Symbolbild © H@llAnzeiger

Halle. PSt. In der Kaiserslauterer Straße wurde eine besonders umfangreiche illegale Müllablagerung gemeldet: Nahe dem Kreisverkehr an der Karlsruher Allee haben Unbekannte mehrere Kubikmeter Bauabfälle, Sperrmüll, Elektroschrott und Streumüll abgeladen.

Im Zuge der Recherchen zu den Verursachern bittet die Stadt nun auch die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise und Beobachtungen zu der illegalen Müllentsorgung in diesem Bereich nimmt die Stadt Halle (Saale) unter umwelt@halle.de oder telefonisch unter 0345 221 4680 entgegen. Die Stadtwerketochter Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH ist mit der Entsorgung der Müllberge beauftragt worden, mit Kosten im fünfstelligen Bereich wird gerechnet.

Die Ermittlung der Verursacher ist nicht nur eine Frage des Umweltschutzes. Werden die Verantwortlichen nicht gefunden, verbleiben die erheblichen Kosten der Entsorgung bei der Allgemeinheit. Wer Müll illegal entsorgt, riskiert empfindliche Strafen: Das Bußgeld kann bei solchen Verstößen bis zu 100.000 Euro betragen.

Die Stadt appelliert an alle, auch bei der Beauftragung von Entrümpelungs- oder Renovierungsdienstleistungen auf eine ordnungsgemäße Abfallbeseitigung zu achten.

Die Müllentsorgung ist denkbar einfach: Drei Wertstoffhöfe stehen der Bevölkerung mit bürgerfreundlichen Öffnungszeiten zur Verfügung: Äußere Hordorfer Straße 12, Äußere Radeweller Straße 15 sowie Schieferstraße 2. Privatpersonen können dort kostenlos bis zu einen Kubikmeter Sperrmüll abgeben. Zudem bietet die Stadt einmal jährlich eine kostenfreie Sperrmüllabholung für jeden Haushalt an.