Infoabend der Unimedizin zum Thema „Krebs im Alter“

UKH Iniversitätsklinikum Universitätsmedizin Krankenhaus
© H@llAnzeiger

Behandlungen selbstbestimmt mitentscheiden 

Welche Behandlung ist bei Krebs angebracht und wie viel davon? Und wie kann man seine eigenen Fragen, Erwartungen und Bedenken im ärztlichen Gespräch klar äußern? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Infoabend „Krebs im Alter – Behandlungsmöglichkeiten verstehen und selbstbestimmt mitentscheiden“ der Universitätsmedizin Halle.

„Krebs im Alter“ – Themenabend für Interessierte 
3. November 2025
Beginn 18 Uhr
Austausch und Diskussion ab 19.30 Uhr
Haus 5/6, Hörsaal (Lageplan)
Ernst-Grube-Str. 40
06112 Halle (Saale)

Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich. 

„Ärztinnen und Ärzte haben zwar das medizinische Fachwissen, aber die Betroffenen wissen am besten, was sie für ihr Leben wollen und was nicht. Das heißt zum Beispiel: Wie viele Nebenwirkungen ist man bereit, auf sich zu nehmen?“, erklärt PD Dr. Heike Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gesundheits-, Hebammen- und Pflegewissenschaft an der Universitätsmedizin Halle. „Mit der Veranstaltung wollen wir aufklären und ermutigen, Fragen zu stellen und für die eigenen Belange einzustehen. Und wir möchten das nötige Handwerkszeug dafür mitgeben. Die Hinweise und Anregungen können grundsätzlich auch auf andere Erkrankungen und Behandlungen übertragen werden.“

Schwere Erkrankungen stellen Betroffene und Angehörige häufig vor schwierige Entscheidungen und können überwältigend sein oder sprachlos machen. So sehr, dass ihnen erst später einfällt, was sie noch hätten sagen oder fragen wollen. „Die meisten älteren Menschen wünschen sich, dass ihre Bedürfnisse bei der Planung einer Behandlung berücksichtigt werden. Im konkreten Moment sind sie dann jedoch oft überfordert und überlassen die Entscheidung dem ärztlichen Personal. Das ist insbesondere bei Krebserkrankungen der Fall“, so Dr. Christiane Luderer, Mitveranstalterin und ebenfalls wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsmedizin Halle.

Vor diesem Hintergrund beschreibt ein Team aus den Bereichen Medizin, Pflege und aus dem Interdisziplinären Wissenschaftlichen Zentrum Medizin – Ethik – Recht am Infoabend, wie die aktive Beteiligung älterer Menschen an medizinischen Entscheidungen gelingen kann. Dabei werden Erkenntnisse aus der Rechtsprechung und aus einem jüngst abgeschlossenen Projekt zur partizipativen Entscheidungsfindung auf verständliche Weise zusammengefasst. Außerdem wird eine Kommunikationshilfe vorgestellt, die Betroffene oder ihre Angehörigen in ärztlichen Gesprächen nutzen können.

Fragen zum Thema können jederzeit gestellt werden. Individuelle Auskünfte zu Krebserkrankungen oder deren Behandlungsmöglichkeiten sind allerdings nicht möglich.  

Veranstalter an der Universitätsmedizin Halle ist das Institut für Gesundheits-, Hebammen- und Pflegewissenschaft in Kooperation mit dem Krukenberg-Krebszentrum Halle.