Halle. VZSA. Etwas mehr als eine Million Menschen sind hierzulande im Jahr 2024 verstorben. Die Zahlen des Statistischen Bundesamts lassen vermuten, dass sich ebenso häufig Angehörige und Freunde um die Bestattung ihrer Liebsten gekümmert haben.
Der Ratgeber „Was tun, wenn jemand stirbt? Das Handbuch für den Trauerfall“ der Verbraucherzentrale begleitet Hinterbliebene bei allen Entscheidungen und zeigt, dass der Preis für Urne oder Sarg und für die Ausrichtung der Trauerfeier nicht unbedingt mit dem Respekt gegenüber dem Verstorbenen einhergeht. Darüber hinaus gibt er Wissenswertes an die Hand, um vorsorglich für den eigenen Todesfall alles zu regeln.
Angehörige kümmern sich in der Regel darum, eine Grabstätte auszusuchen, die Beisetzung zu organisieren, Formalitäten zu erledigen oder die Wohnung aufzulösen. Bestatter können viele organisatorische Arbeiten abnehmen, wissen, welches Amt zuständig ist oder welche Urkunden benötigt werden. Doch dieser Service hat auch seinen Preis. Das Buch erläutert, was bei der Wahl des richtigen Dienstleisters und der passenden Bestattungsform wichtig ist. Es listet auf, welche Kosten etwa für Trauerbriefe, Grabstelle und eine Trauerfeier entstehen. Checklisten zum Ausfüllen und Heraustrennen – auch als digitaler Download verfügbar – bieten bei organisatorischen Fragen Unterstützung.
Der Ratgeber „Was tun, wenn jemand stirbt? Handbuch für den Trauerfall.” hat 164 Seiten und kann unter shop.verbraucherzentrale.de oder T +49 211 913801-555 bestellt werden. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.