Traditionelles „Pfingstbier“der Salzwirker-Brüderschaft

Salzwirkerbrüderschaft zu Halle
© H@llAnzeiger

Halle. SwB. In diesem Jahr begeht die Salzwirker-Brüderschaft ihr traditionelles Pfingstbier am 21. Juni 2025 um 15 Uhr im Halloren- und Salinemuseum. Dieses Privileg gewährte der Landesherr den Halloren als Anerkennung für ihre schwere Arbeit im Salz.

So heißt es in alten Akten (Zitat): „damit sie auch bey ihrer sauren Arbeit eine Ergetzlichkeit haben sollten“ und „miteinander fröhlich seyn dürffen“ (Dr. F. Hondorff, 1670). Der „uralten Gerechtigkeit nach“, wie es in der ältesten überlieferten „Ordnung der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle“ vom 3. Februar 1699 heißt, versammelten sich die Halloren alle zwei Jahre, – um zu Pfingsten nicht die Gottesandacht zu stören -, erst 10 Tage nach Pfingsten, um aus ihrer Mitte die Vorsteher und die Beutelherren zu wählen.

Der Ablauf des „Pfingstbier“ gestaltet sich nach alter Tradition der Halloren. Zuerst wird der am Vorabend neu gewählte Vorstand vorgestellt sowie Ehrungen langjähriger und verdienstvoller Mitglieder der Brüderschaft vorgenommen. Danach werden das große Fahnenschwenken und der Zappeltanz durchgeführt. Durch den Oberbürgermeister der Salzstadt erfolgt dann das „Friedewirken“ für dieses Fest.

Zum „Pfingstbier“ gehört auch das Trinken aus den Silberbechern des über 300 Jahre alten einzigartigen Silberschatzes, der sich im Besitz der Brüderschaft befindet.