Halle. PSt. Mit Blick auf den Internationalen Weltalphabetisierungstag am Montag, 8. September 2025, machen die Stadt Halle (Saale) und ihr Grundbildungszentrum Halle (Saale) – Saalekreis (GBZ) darauf aufmerksam, dass in der Saalestadt schätzungsweise 20.000 Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren nicht über ausreichende Lese- und Schreibkompetenz verfügen. Häufig führt dies zu ökonomischen und sozialen Einschränkungen und schränkt die Teilnahme am öffentlichen Leben deutlich ein. Um Betroffenen konkrete Unterstützung anzubieten, hat die Stadt Halle (Saale) in den vergangenen Jahren ein Netzwerk aus bewährten Anlaufstellen und Projekten aufgebaut.
Die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, erklärt: „Lesen und Schreiben sind Menschenrechte. Unsere Quartiersbüros, Bibliotheken und die Volkshochschule der Stadt sind erste Anlaufpunkte, um Hemmschwellen abzubauen und den Weg zu neuen Kompetenzen zu ebnen.“
Mit dem Grundbildungszentrum Halle (Saale) – Saalekreis gibt es in der Stadt seit 2024 eine zentrale Einrichtung, in der Betroffenen umfangreich und kostenfrei geholfen werden kann. Das GBZ ist die regionale Anlauf- und Bildungsberatungsstelle sowohl für Halle (Saale) als auch für den Landkreis Saalekreis. Sie bietet u.a. berufsbegleitend Kurse im Bereich Lesen und Schreiben an.
Zusätzlich können hier alle Erwachsenen fehlende Kompetenzen in anderen wichtigen Themenfelder der Grundbildung erlangen, auffrischen oder erweitern. Hierzu gehören die finanzielle und digitale Grundbildung, die Gesundheitsbildung sowie die politische Grundbildung.
Das Grundbildungszentrum Halle (Saale) – Saalekreis ist Teil eines Gesamtprojektes für Grundbildung des Landes Sachsen-Anhalt, das durch das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt gefördert und von der Europäischen Union kofinanziert wird.
Internationaler Weltalphabetisierungstag
Seit 1966 rufen UNESCO und internationale Partner am 8. September zum Internationalen Weltalphabetisierungstag auf, um Lesen und Schreiben als elementare Menschenrechte in den Blick zu rücken. Noch immer sind weltweit Millionen Menschen von diesen Grundkompetenzen ausgeschlossen. Die Alphabetisierung ist der Schlüssel zu Bildung, Teilhabe und Chancengerechtigkeit und bildet eine unverzichtbare Basis für Armutsbekämpfung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Der Weltalphabetisierungstag soll aber nicht nur Bewusstsein schaffen, sondern auch darüber hinaus Diskussionen anregen: zum Beispiel über die Förderung politischer Maßnahmen sowie über die Notwendigkeit, Lesen und Schreiben als Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe zu begreifen.
Kontakt
Hilfesuchende können ohne Anmeldung das Grundbildungszentrum Halle (Saale) – Saalekreis in der Oleariusstraße 7; 06108 Halle (Saale) aufsuchen.
Ansprechpartner:
Arnfried Gläser (Leiter)
Telefon: 0345 221 3397
E-Mail: gbz@halle.de
Internet: https://grundbildung-halle.de