Universitätsmedizin Halle feierte das “Fest der Frühblüher”

Universitätsmedizin Halle
© H@llAnzeiger

Halle. UMH. Zum neunten Mal haben die Universitätsklinik und Poliklinik für Pädiatrie II der Universitätsmedizin Halle und der Verein „neoKITS – Freunde und Förderer der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin am Universitätsklinikum Halle (Saale) e.V.“ gemeinsam das Fest der Frühblüher ausgerichtet. Eingeladen waren Familien mit ehemaligen Frühgeborenen sowie mit Kindern, die auf der Neonatologie oder Pädiatrischen Intensivstation betreut wurden. Am 27. September kamen auf der Heideranch in Halle-Nietleben mehr als 20 Familien und Mitarbeitende der Klinik zu einem fröhlichen Wiedersehen zusammen.

„Das Fest ist jedes Jahr ein ganz besonderer Moment. Wir erleben die Familien oft in sehr herausfordernden Zeiten – umso schöner ist es, die Kinder jetzt fröhlich und unbeschwert zu erleben“, sagt Sylvana Pitzschke, Kinderpflegefachfrau und Case Managerin. „Wenn wir die Kinder Jahre später lachend und neugierig über das Festgelände toben sehen, ist das wirklich bewegend – denn wir kennen sie aus Zeiten, in denen noch jede Kleinigkeit ein Fortschritt war.“

Ein Fest mit Bedeutung

Das erste Fest der Frühblüher fand 2016 auf dem Gelände des Universitätsklinikums statt. Seit drei Jahren wird dank der Unterstützung des Vereins neoKITS e.V. auf der Heideranch in Halle-Nietleben gefeiert. Die Idee dazu entwickelte sich aus der Krabbelgruppe „Frühblüher“ heraus, um auch Familien aus dem weiteren Einzugsgebiet eine Begegnungsmöglichkeit zu schaffen.

„Für viele Familien ist das Fest ein wichtiger Ankerpunkt im Jahr“, berichtet Marie Schildberger, Psychologin an der Universitätsklinik und Poliklinik für Pädiatrie II. „Hier treffen sie Menschen, die ihre Sorgen verstehen – und erleben zugleich, wie viel Hoffnung und Stärke in diesen Begegnungen steckt.“

Das Fest wird von der Elternberatung der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin organisiert und von neoKITS e.V. finanziell möglich gemacht. Für das Klinikteam ist es eine Herzensangelegenheit, wie Schildberger betont: „Es ist schön zu sehen, wie die Kinder groß werden und die Familien ihren Weg gehen.“

Im kommenden Jahr feiert das Fest sein zehnjähriges Bestehen – mit einem Kinderkonzert, das vom Musiktherapeuten der Universitätsmedizin Halle organisiert wird.

Angebote für Familien: Unterstützung von Anfang an

Die Elternberatung der Universitätsmedizin Halle begleitet Familien mit frühgeborenen Kindern von der ersten Kontaktaufnahme auf der Wochenstation bis weit über die Entlassung hinaus. Sie unterstützt Familien bereits vor der Geburt, steht ihnen während des Klinikaufenthalts beratend und stärkend zur Seite und erleichtert ihnen den Übergang in den Familienalltag. Dazu gehören Schulungen zur Pflege und Ernährung des Kindes, Hilfestellungen bei sozialrechtlichen Fragen und bürokratischen Herausforderungen, individuelle Hausbesuche sowie die Koordination mit Ärzt:innen, Therapeut:innen und Frühförderstellen. Auch eine ambulante Sprechstunde zur Frühgeborenennachsorge gehört zum Angebot. Mit dem jährlichen Fest der Frühblüher schafft die Universitätsmedizin Halle zudem einen Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem Eltern wertvolle Kontakte knüpfen und sich gegenseitig stärken können.

„Unser Ziel ist es, Eltern zu begleiten, ihnen Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind zu geben und sie in dieser oft herausfordernden Lebensphase zu entlasten“, erklärt Schildberger.