Halle. SWH. Oft landen auf Wertstoffmärkten funktionsfähige Gegenstände im Sperrmüll, obwohl sie für andere noch wertvoll sein könnten. Um dieser Verschwendung entgegenzuwirken, hat die Stadtwerketochter HWS einen Second-Hand-Container im Einfahrtsbereich an der Anmeldung des Wertstoffmarkts Äußere Hordorfer Straße eingerichtet. Das Projekt ist Teil der Energieinitiative Halle und eine konkrete Klimaschutzmaßnahme, die im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes Müll vermeidet und Ressourcen schont.
Damit rückt das nachhaltige Angebot buchstäblich ins Rampenlicht und macht die Wiederverwendung gebrauchter Dinge für alle Besucherinnen und Besucher noch sichtbarer und attraktiver. Wer gut erhaltene, funktionsfähige Gegenstände wie Geschirr, Kleinmöbel, Spielzeug oder Fahrräder abgeben möchte, kann sie direkt an der Anmeldung auf dem Wertstoffmarkt in der Äußeren Hordorfer Straße 12 abgeben. Auch auf den Wertstoffmärkten in Radewell und in der Schieferstraße ist die Abgabe möglich.
Die Fundgrube hat montags bis freitags von 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Alle Gegenstände werden zu sehr günstigen Preisen abgegeben
Gut Erhaltenes weitergeben
Mit dem Second-Hand-Container setzt die HWS ein deutliches Zeichen für Nachhaltigkeit, Müllvermeidung und gelebte Kreislaufwirtschaft. „Viele Gegenstände sind viel zu schade zum Wegwerfen. Mit unserer Fundgrube möchten wir dazu beitragen, dass gut erhaltene Dinge ein zweites Leben bekommen und gleichzeitig Ressourcen und Emissionen eingespart werden“, erklärt Falko Kietzmann, Abteilungsleiter Stoffstrommanagement der HWS. „Wir freuen uns, dass wir den Second-Hand-Container nach dem Umbau nun noch sichtbarer und einladender platzieren können. So fördern wir aktiv die Wiederverwendung und unterstützen den Klimaschutz in Halle.“
Wie funktioniert die Fundgrube?
Abgabe
Wer gut erhaltene, funktionsfähige Gegenstände wie Geschirr, Kleinmöbel, Spielzeug oder Fahrräder abgeben möchte, kann diese während der Öffnungszeiten direkt auf dem Wertstoffmarkt Äußere Hordorfer Straße 12 abgeben. Auch auf den Wertstoffmärkten in Radewell und in der Schieferstraße ist die Abgabe möglich.
Zustand
Die abgegebenen Dinge müssen sauber, vollständig und voll funktionsfähig sein.
Mitnahme
Kundinnen und Kunden können montags bis freitags von 15 Uhr bis 18 Uhr stöbern und für kleines Geld echte Schätze mit nach Hause nehmen. Der Container ist begehbar, wettergeschützt und beleuchtet.
Preise
Alle Gegenstände werden zu sehr günstigen Preisen abgegeben. Eine Gewinnerzielung ist nicht beabsichtigt. Das Projekt soll sich lediglich selbst tragen.
Klimaschutz und Energieinitiative Halle
Der Second-Hand-Container ist ein Baustein der Klimaschutzstrategie der Stadtwerke Halle und zeigt, wie Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung im Alltag funktionieren können. Weitere Informationen zu den Klimaschutzprojekten in Halle (Saale) und der Energieinitiative Halle stehen unter www.klimaschutz-halle.de.