Vortragsreihe auf der MS Science: Schritt für Schritt zum energieeffizienten Haus

Make Science Schiff
© H@llAnzeiger

Halle. VZSA. Die Vereine science2public und Verbraucherzentrale laden private Hausbesitzer vom 6. bis 14. Mai 2025 zu einer Veranstaltungsreihe auf das Bürgerforschungsschiff „MS Halle“ ein. In vier Vorträgen informieren Energieberater praxisnah zu moderner Heiztechnik, Sanierung der Gebäudehülle, erneuerbaren Energien und Förderprogrammen.

Termine und Themen

Dienstag, 6. Mai 2025, 17.30 Uhr
Moderne Heiztechnik: Wärmepumpe
Der Fokus des Vortrags liegt auf der Wärmedämmung der Wände zum Schutz vor Hitze und Wärmeverlusten bei Kälte, einschließlich geeigneten Dämmverfahren und Materialien sowie auf modernen Fenstern und Türen. Praktische Tipps gibt es auch zur Vermeidung von Gebäudeschäden durch die Sanierung und zur richtigen Reihenfolge mehrerer Sanierungsschritte.

Donnerstag, 8. Mai 2025, 17.30 Uhr
Gebäudehülle energetisch sanieren: Wände, Fenster, Türen
Der Fokus des Vortrags liegt auf der Wärmedämmung der Wände zum Schutz vor Hitze und Wärmeverlusten bei Kälte, einschließlich geeigneten Dämmverfahren und Materialien sowie auf modernen Fenstern und Türen. Praktische Tipps gibt es auch zur Vermeidung von Gebäudeschäden durch die Sanierung und zur richtigen Reihenfolge mehrerer Sanierungsschritte.

Montag, 12. Mai 2025, 17.30 Uhr
Photovoltaik – Strom selbst erzeugen, speichern und nutzen
Worauf kommt es bei der Planung an, damit sich die Investitionen in PV-Anlage und Speicher lohnen? Ein Energieberater der Verbraucherzentrale informiert zu Standortbedingungen, baulichen und technischen Voraussetzungen am Haus. Anbieterunabhängigen Rat gibt es auch zur optimalen Anlagengröße und Nutzungsoptionen, Einspeisung, Eigenverbrauch mit und ohne Batteriespeicher bzw.
E-Auto.

Mittwoch, 14. Mai 2025, 13.30 Uhr
Heizungstausch oder energetische Sanierung: Was gilt aktuell bei der Förderung?
Heizungstausch, Energetische Sanierung, Erneuerbare Energien – welche Maßnahmen werden aktuell staatlich gefördert? Wofür gibt es steuerliche Vergünstigungen? Welche Programme lassen sich kombinieren und worauf ist bei der Antragstellung zu achten?

Veranstaltungsort
Bürgerforschungsschiff “Make Science Halle”
Anleger am Multimediazentrum An der Hulbe, 06108 Halle (Saale)

Anmeldung
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung bis 2 Tage vor dem Termin ist erforderlich: >> Veranstaltungen: makesciencehalle oder Telefon: 0345 29 27 800.

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei.