Polizeirevier Halle (Saale)
Durchsuchungen
Kriminalbeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) vollstreckten am Dienstag den 28.10.2025 einen durch das Amtsgericht Halle erlassenen Durchsuchungsbeschluss gegen zwei Beschuldigte im Alter von 54 und 63 Jahren. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen wurde zwei Wohnung im Bereich Roßbachstraße und ein Kleingartengrundstück im Bereich Zollrain in Halle (Saale) durchsucht. Während der Durchsuchung konnten
- circa 1,7 Kilogramm Cannabis
- circa 120 Gramm Crystal
aufgefunden und beschlagnahmt werden.
Weiterhin wurden Drogenutensilien für Verkaufshandlungen, Bargeld und eine griffbereite Machete in den Räumlichkeiten eines der Beschuldigten sichergestellt.
Der 63-jährige Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen und zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen in den Zentralen Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Halle (Saale) verbracht.
Über die Staatsanwaltschaft Halle (Saale) wurde beim zuständigen Amtsgericht Halle (Saale) ein Untersuchungshaftbefehl beantragt. Dieser wurde am Mittwoch den 29.10.2025 durch den zuständigen Richter am Amtsgericht Halle nicht bestätigt.
Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen wurde das Polizeirevier Halle (Saale) durch Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Halle (Saale) unterstützt.
Gefährliche Körperverletzung
Am gestrigen Tag gegen 18 Uhr kam es im Bereich Merseburger Straße zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es zwischen den beiden Beteiligten erst zu einer verbalen Auseinandersetzung. Nachfolgend attackierten sich die beiden Männer gegenseitig mit Schlägen und dem Einsatz eines Stockes. Durch die Gewalteinwirkung zog sich ein Beteiligter der Auseinandersetzung leichte Verletzungen zu. Die strafrechtlichen Ermittlungen wurden durch die Polizei gegen beide Personen eingeleitet und dauern weiter an.
Scheibe eingeschlagen
Unbekannte beschädigten am gestrigen Tag die Scheibe eines Bürokomplexes im Bereich Am Bruchsee. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen warf/en der/die unbekannten Täter einen Blumentopf gegen die Fensterscheibe, wodurch dies stark beschädigt wurde. Die strafrechtlichen Ermittlungen wurden aufgenommen.
Polizeirevier Saalekreis
Geräte aus Werkstatt entwendet
Weida-Land – Am späten Dienstagabend wurde der Polizei bekannt, dass es zu einem Einbruch auf seinem Privatgrundstück gekommen ist. Die Tür zu einer Werkstatt wurde aufgebrochen und diverse Schubladen und Ablagen durchwühlt. Nach erster Prüfung wurden Akku-Werkzeuge, sowie zwei hochwertige Schweißgeräte entwendet. Der Schaden wird aktuell auf eine niedrige fünfstellige Summe geschätzt.
Unter Drogeneinfluss durch die Stadt
Merseburg – Gestern gegen 22.45 Uhr kontrollierte eine Funkstreifenbesatzung in der Heinrich-Heine-Straße einen 43-jährigen Mann, welcher mit einem E-Scooter unterwegs war. Bei der Kontrolle wurden Anzeichen für einen möglichen Betäubungsmittelkonsum festgestellt und ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser schlug positiv auf Cannabis und (Meth-)Amphetamine an. Es folgte im Anschluss eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus und die Untersagung der Weiterfahrt.
Fahndungserfolg
Merseburg – Bei einer nächtlichen Verkehrskontrolle an der B 91 wurde ein rumänischer Pkw überprüft. Bei der Abfrage der Daten des Autofahrers wurde eine aktive Fahndungsausschreibung aus Thüringen festgestellt, wonach der Führerschein des Mannes sicherzustellen war. Vor Ort wurde die rumänische Fahrerlaubnis des 21-Jährigen eingezogen und ihm die Weiterfahrt untersagt. Der Beifahrer konnte anschließend das Steuer übernehmen.
Kollision mit Baum
Leuna – Ein Autofahrer war kurz vor 6 Uhr auf der Bundesstraße 181 in Richtung Leipzig unterwegs, als kurz nach der Ortslage Göhren ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Bei einem Ausweichversuch kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Mann wurde leichtverletzt und am Auto entstand Sachschaden, sodass es abgeschleppt werden musste.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Hettstedt – Einbruch in Wohnhaus
Unbekannte drangen in ein Wohnhaus ein und durchsuchten die vorgefundenen Räumlichkeiten. Zum aktuellen Diebesgut liegen keine Erkenntnisse vor, da der ehemalige Bewohner vor kurzem verstorben ist. Die Einbruchstat wurde von Polizeibeamten während der Streifentätigkeit festgestellt. Die Sicherung der Liegenschaft wurde veranlasst.
Sangerhausen – Ohne Führerschein unterwegs
Bei einer Verkehrskontrolle in der Riestedter Straße am Dienstagvormittag wurde ein Pkw Opel angehalten und überprüft. Der 40-jährige Fahrzeugführer konnte keine erforderliche Fahrerlaubnis vorweisen. Den von ihm genutzten Corsa führte der Sangerhäuser ohne Zustimmung des Fahrzeughalters. Die Weiterfahrt wurde untersagt und Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Sangerhausen – Fahrrad entwendet
Aus einem verschlossenen Keller in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Hinter dem Harz wurde ein Elektrofahrrad entwendet. Die Tat wurde am Dienstagvormittag festgestellt. Die genaue Tatzeit könnte aber auch schon innerhalb der letzten sieben Tage gelegen haben. Das Diebesgut hat einen Wert von ca. 2.500 Euro.
Eisleben – Geldbörse entwendet
Während ihres Einkaufs in einem Supermarkt in der Freistraße wurde einer 66-Jährigen die Geldbörse aus der Handtasche entwendet. Diese hatte die Geschädigte am Einkaufswagen befestigt. Die Gunst der Stunde nutzte/n der oder die unbekannten Täter und erbeutete/n neben der Geldbörse Bargeld und persönliche Dokumente.
Hettstedt – Flüchtender Ladendieb gestellt
Mit einem Fahrrad flüchtete ein männlicher Ladendieb am Dienstagnachmittag im Bereich der Unteren Bahnhofstraße. Einsatzkräfte der Polizei konnten den 25-Jährige bei ihrer Suche aufgreifen. Das Diebesgut wurde sichergestellt. Die Durchsuchung der Person führte zum Auffinden eines Einhandmessers und eines pistolenähnlichen Gegenstandes. Die Ermittlungen zum Sachverhalt laufen.