
Polizeirevier Halle (Saale)
Kellerbrand
Am heutigen Tag kam es gegen 10.30 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus im Bereich Friedrich-Fubel-Straße in Halle (Saale). Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einer Entzündung im dortigen Kellerbereich. Durch die Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) wurde das Brandgeschehen gelöscht und nachfolgend der betreffende Wohnaufgang belüftet. Nach erster Einschätzung der Feuerwehr und des eingesetzten Rettungsdienstes wurden fünf Personen durch eine jeweilige Rauchgasintoxikation verletzt und zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht.
An dem Brandort wurde durch die Kriminaltechnik die erste Spurensuche und –sicherung durchgeführt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Brandursachenermittlung eingeleitet. Über den entstandenen Schaden und die Brandursache kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Auskunft gegeben werden.
Verkehrsunfälle mit verletzten Personen im Stadtgebiet
Gegen 12.50 Uhr ereignete sich im Bereich Rudolf-Ernst-Weise-Straße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es aus noch nicht geklärter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw. Durch das Unfallgeschehen zogen sich zwei Unfallbeteiligte leichte Verletzungen zu. An den beiden beteiligten Pkw entstanden erhebliche Sachschäden. Diese mussten durch hinzugezogene Bergedienste aus dem Unfallbereich geborgen werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme und Bergung der Pkw kam es zu Behinderungen des Fahrzeugverkehrs.
Am heutigen Tag gegen 13 Uhr ereignet sich im Bereich Trothaer Straße in Halle (Saale) ein weiterer Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kollidierten aus noch ungeklärter Ursache ein Pkw mit einem Kleinkraftrad. Durch die Unfallfolge zog sich der beteiligte Fahrer des Kleinkraftrades Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in städtische Krankenhäuser eingeliefert.
Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zu den jeweiligen Unfallhergängen aufgenommen.
Polizeirevier Saalekreis
Diebstahl von Kabeltrommeln – Tatverdächtige gestellt
Kabelsketal – Am Sonntagmittag wurde der Diebstahl von etwa 20 Kabeltrommeln angezeigt. Unbekannte waren im Ortsteil Gröbers in ein Firmengelände eingebrochen und hatten diese entwendet. Der Gesamtwert des Diebesgutes liegt bei etwa 120.000 Euro.
Im Zuge der Ermittlungen wurden Polizeikräfte in einer benachbarten Ortschaft auf zwei abgestellte Transporter aufmerksam, auf deren Ladeflächen sich insgesamt fünf Kabeltrommeln befanden. Diese konnten nach einem ersten Überblick dem Diebstahl in Gröbers zugeordnet werden.
Da sich im Umkreis der Fahrzeuge keine Personen aufhielten, wurden diese überwacht. In der Nacht zu Montag erschien ein Pkw an dem Abstellort im Bereich Osmünde. Trotz Fluchtversuchs konnte das Fahrzeug mit insgesamt 5 Insassen gestellt werden. Die Personen rumänischer Nationalität im Alter von 22 bis 44 Jahren wurden vorläufig festgenommen und in den Zentralen Polizeigewahrsam eingeliefert. Sie sind in der Vergangenheit bereits einschlägig wegen Diebstahlshandlungen in Erscheinung getreten. Die Ermittlungen dauern an.
Einbruch
Kabelsketal – Dem hiesigen Polizeirevier wurde heute Morgen gegen 04.30 Uhr der Einbruch in einen Supermarkt im Ortsteil Zwintschöna angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen gelangten die unbekannten Täter gewaltsam durch eine Schiebetür in die Verkaufsräumlichkeiten und in der weiteren Folge in den Aufenthaltsraum. Hier entwendeten die unbekannten Täter einen Tresor, welcher mit ca. 2.000 Euro bestückt war. Der Tatzeitraum kann auf Sonntag, 28.09.2025 um etwa 10.45 Uhr bis Montag, 29.09.2025 gegen 04.00 Uhr eingegrenzt werden. Das Polizeirevier Saalekreis hat die Ermittlungen eingeleitet und Spuren gesichert.
E-Scooter unter Betäubungsmitteleinfluss gefahren
Merseburg – Polizeibeamte des Polizeirevieres Saalekreis kontrollierten in der Nacht vom Samstag auf Sonntag eine Fahrerin eines E-Scooter in der Merseburger Straße. Bei der 53-Jährigen wurde, im Verlauf der Verkehrskontrolle, ein Drogenschnelltest durchgeführt, welcher positiv auf Cannabis reagierte. Nach der Belehrung und einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde der Fahrerin die Weiterfahrt untersagt. Das Polizeirevier Saalekreis hat die Ermittlungen eingeleitet.
Wildunfall
Bad Lauchstädt – Am 28.09.2025 gegen 22 Uhr befuhr ein 29-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw VW die Landstraße 163 aus Richtung Delitz am Berge kommend in Richtung Bad Lauchstädt, als plötzlich eine Wildschweinrotte die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und einem der Tiere. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Das Wildschwein entfernte sich vom Unfallort.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Sangerhausen – Unklare Lage
Am Sonntagabend wollten angeblich fünf Unbekannte von einem Wohngrundstück in Breitenbach einen Pkw entwenden. Das wurde vom Eigentümer bemerkt. Dieser holte sich in der Wohnung eine Schreckschusswaffe und schoss damit mehrfach in die Luft, um die Tatverdächtigen zu vertreiben. Der 31-Jährige und seine Lebensgefährtin zogen sich schützend in ihre Wohnung zurück. Dabei hatten sie noch weitere Gerätschaften wie Tierabwehrspray und ein Elektroimpulsgerät nach eigenen Angaben nur zur Verteidigung dabei. Die Polizei wurde zum Ereignisort gerufen und konnte nach einer Kontaktaufnahme mit dem Betroffenen die Gegenstände sicherstellen. Ermittlungen wurden eingeleitet, zumal für den Mann bereits ein Waffenbesitzverbot besteht. Zum Verbleib der möglichen Autodiebe gibt es keine Aus-sage.
Sangerhausen – Kennzeichen entwendet
Am zurückliegenden Wochenende wurden von einem parkenden Pkw beide amtlichen Kennzeichen entwendet. Das Fahrzeug stand auf einem Parkplatz im Baumschulenweg. Die Fahndung nach den Kennzeichen wurde eingeleitet.
Sangerhausen – Einbruch in Firma
Unbekannte drangen in eine Lagerhalle in der Kyselhäuser Straße ein und entwendeten Fahrzeugzubehör. Die genaue Schadensumme konnte noch nicht ermittelt werden. Die Kriminalpolizei sicherte am Tatort Spuren.
Tilleda – Verkehrsunfall
Da eine Katze die Fahrbahn querte, kam es zu einem Bremsmanöver eines Kleintransporters. Dieses bemerkte der nachfolgende Pkw-Fahrer nicht und fuhr mit diesem auf das vorausfahrende Fahrzeug auf. Dabei wurden beide Fahrzeugführer leicht verletzt und wurden zur medizinischen Versorgungeine Klinik verbracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 12.000 Euro.
Eisleben – Verkehrsunfall
Auf Höhe der Nicolaistraße streifte ein Pkw eine Fußgängerin, die in Richtung Innenstadt unterwegs war. Die 39-Jährige erlitt dabei eine leichte Verletzung. Der Pkw, nach ersten Angaben ein Dacia, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Ermittlungen zum Fahrzeugführer laufen.