Hauptbahnhof: 44-Jähriger mit mehreren Haftbefehlen gesucht

Polizei Feuerwehr Unfall
© H@llAnzeiger

Halle/BPol. Am 28. September 2025 entwendete eine männliche Person um 11.25 Uhr Lebensmittel in einer Verkaufseinrichtung im Hauptbahnhof Halle (Saale), ohne diese zuvor zu bezahlen. Der achtsame Ladendetektiv bemerkte den Diebstahl und die Bundespolizei wurde informiert. Die Beamten nahmen sich dem Sachverhalt sofort an und den Tatverdächtigen zum Zwecke der zweifelsfreien Identitätsfeststellung mit auf das nahegelegene Bundespolizeirevier.

Nach Ermittlung seiner rechtmäßigen Personalien und Überprüfung dieser im Informationssystem der Polizei wurde bekannt, dass jener Mann von zwei Staatsanwaltschaften mit insgesamt drei Haftbefehlen gesucht wurde. Im September 2022 erließ die Staatsanwaltschaft Köln zwei Vollstreckungshaftbefehle. Grundlage dafür waren die rechtskräftigen Verurteilungen des ukrainischen Staatsangehörigen in der Vergangenheit. Wegen Diebstahls erhielt er im ersten Fall eine Geldstrafe von 900 Euro beziehungsweise 60 Tage Ersatzfreiheitsstrafe. Im Zweiten umfasste das Strafmaß 2.550 Euro Geldstrafe beziehungsweise eine 90 tätige Ersatzfreiheitsstrafe. Kurze Zeit später erstellte die Staatsanwaltschaft Bonn den dritten Haftbefehl. Wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls erfolgte zuvor seine Verurteilung zu 3.087 Euro beziehungsweise zu 95 Tage Haft. Weder zahlte er die geforderten Geldbeträge, noch stellte er sich dem jeweiligen Strafantritt. Die Einsatzkräfte eröffneten ihm die drei Haftbefehle.

Den haftabwendenden Betrag von insgesamt 6.537 Euro konnte der Gesuchte nicht aufbringen und sollte in eine Justizvollzugsanstalt gebracht werden. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen klagte er über Schmerzen in der Brust. Unverzüglich wurde ein Rettungswagen informiert, welcher kurze Zeit später die Betreuung des 44-Jährigen übernahm und nach eingehender Untersuchung keinen medizinischen Notfall feststellen konnte.

Es erfolgte die Einlieferung in eine Justizvollzugsanstalt. Abschließend informierten die Beamten die ausschreibenden Behörden über den Vollzug der jeweiligen Haftbefehle und fertigten erneut eine Strafanzeige wegen des aktuellen Diebstahls.