
Polizeirevier Halle (Saale)
Körperverletzung
Am heutigen Tag kam es gegen 12 Uhr im Bereich Fährstraße zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen verhielt sich der Beschuldigte verbal aggressiv gegenüber dem Geschädigten, nachfolgend warf der Beschuldigte mit einem mitgeführten City-Roller um sich und verletzte dabei den Geschädigten. Nach einer kurzen Nacheile konnte der 35-jährige Beschuldigte gestellt und den polizeilichen Maßnahmen unterzogen werden. Die geschädigte Person zog sich durch das Einwirken leichte Verletzungen zu. Durch die Polizei wurden die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet, welche derzeitig andauern. Weiterhin wurde dem Beschuldigten für den Tatortbereich ein Platzverweis ausgesprochen.
Verkehrskontrollen im Stadtgebiet
Im Rahmen der polizeilichen Fachstrategie für mehr Sicherheit im Straßenverkehr führte das Polizeirevier Halle (Saale) am 22.09.2025, in der Zeit von 6 Uhr bis 14 Uhr, verstärkt Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durch. Die Schwerpunkte lagen insbesondere auf der Einhaltung der Geschwindigkeit und der Überwachung des Fahrzeug- und Radverkehrs im Bereich Geiststraße und Leipziger Straße.
Im Rahmen dieser Kontrollaktion wurden insgesamt 37 Verstöße gegen die StVO durch die Polizei geahndet.
Während der Kontrollmaßnahmen wurden die Geschwindigkeiten von mehr als 300 Fahrzeugen im Stadtgebiet gemessen. Es wurden bei 13 Fahrzeugen eine überhöhte Geschwindigkeit festgestellt. Davon müssen vier Fahrzeugführer mit einem Bußgeld rechnen.
Weiterhin missachteten 10 Fahrzeugführer das Einfahrtverbot im Bereich Dieselstraße in Richtung Leipziger Chaussee. Zudem wurden acht Fahrzeugführer festgestellt, welche das Überholverbot von Zweirädern im Bereich Geiststraße missachteten. Im Bereich Leipziger Straße wurden im Bereich der Fußgängerzone 6 Fahrradfahrer festgestellt, welche diese verbotswidrig befuhren.
Versuchter Einbruch in Büroräume
Unbekannte Täter versuchten im Zeitraum von Freitag den 19.09.2025 bis Montag den 22.09.2025 in Räumlichkeiten eines Kreisverbandes im Bereich Reilstraße einzubrechen. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen versuchten der/die unbekannten Täter sich gewaltsam Zugang über die Zugangstür in die Büroräume zu verschaffen. Der entstandene Sachschaden wird derzeitig auf einen unteren vierstelligen Eurobereich beziffert. Durch die Kriminaltechnik wurden am Tatort Spuren gesichert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen.
Polizeirevier Saalekreis
Sachbeschädigung durch Brand
Braunsbedra – Ein Zeuge meldete am Montagabend gegen 23.45 Uhr, dass östlich vom Hasse-See an einem Feldweg Flammen lodern. Die Freiwillige Feuerwehr konnte das Feuer in kurzer Zeit löschen. Vor Ort wurden ca. 12 qm Grünfläche und Bewuchs beschädigt, sowie eine ausgebrannte Metalltonne aufgefunden werden. Nach jetzigen Erkenntnissen ist von einem Fremdverschulden auszugehen. Das Polizeirevier hat Ermittlungen bezüglich der Brandstiftung aufgenommen.
Einbruch in Wohnung
Merseburg – Durch einen 28-Jährigen wurde am Morgen bekannt, dass unbekannte Täter in seine Wohnung in Merseburg-West eingebrochen sind und mehrere Gegenstände gestohlen haben. Der Mann war laut eigenen Angaben insgesamt acht Wochen nicht in seiner Wohnung. Dies nutzten Unbekannte aus, um sich augenscheinlich über die Balkontür unbefugt Zutritt zur Wohnung zu verschaffen. In der Wohnung wurden sämtliche Schränke durchwühlt. Laut dem jungen Mann wurden zwei Spielekonsolen sowie eine E-Zigarette entwendet. Der Schaden beträgt ca. 380 Euro.
Betrug beim Autokauf
Wettin-Löbejün – Ein besorgter Autobesitzer meldete sich bei der Polizei, nachdem er die Mitteilung von der Zulassungsstelle bekam, dass sein neu erworbener Pkw zur Fahndung ausgeschrieben sei. Polizeibeamte überprüften den Sachverhalt an der Wohnanschrift des Mannes. Laut eigenen Aussagen hatte er den Pkw vor etwa einer Woche in Essen gegen Barzahlung gekauft. Hierzu konnte er einen Kaufvertrag und die Fahrzeugdokumente vorlegen. Die Überprüfung bestätigte, dass der Wagen durch Behörden in Baden-Württemberg in Verbindung mit einem Strafverfahren wegen Betruges zur Fahndung ausgeschrieben wurde. Durch Kräfte des Polizeirevier Saalekreis wurde zunächst die Fahrzeugdokumente, Autoschlüssel und die zuletzt genutzten Kennzeichentafeln sichergestellt. Inwieweit der Mann das Fahrzeug in Zukunft behalten und Nutzen darf, muss im Rahmen der Ermittlungen geklärt werden.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Klostermansfeld -Versuch der gefährlichen Körperverletzung
Am Montag gegen 22.45 Uhr kam es in Klostermansfeld zu einem Vorfall, bei dem ein 41-Jähriger einem 33-Jährigen in einer Wohnung ein Küchenmesser in Richtung des Opfers führte. Beide Männer waren alkoholisiert. Der 33-Jährige wehrte sich, wodurch der Angreifer die Wohnung verließ. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung. Weswegen es zum Streit kam, ist Gegenstand andauernder Ermittlungen.
Sangerhausen – Versuchter Einbruch in Geschäftsräume
Unbekannte drangen in der Nacht in Geschäftsräume in der Kyselhäuser Straße ein. Zeugen bemerkten den Einbruch und informierten die Polizei. Eine Überprüfung des Objekts führte nicht zum Antreffen von Tatverdächtigen. Zum möglichen Diebesgut können noch keine abschließenden Angaben gemacht werden.
Eisleben – Wiesennachbetrachtung
Der 504. Wiesenmarkt in der Lutherstadt Eisleben ist zu Ende. Aus polizeilicher Sicht kann für den Veranstaltungsverlauf ein positives Fazit gezogen werden. Insgesamt wurden bisher 35 Straftaten angezeigt (2024: 30). Dabei handelt es sich meist um typische Delikte, wie sie bei Volksfesten geschehen. In der Summe wurden an allen vier Veranstaltungstagen insgesamt zehn Körperverletzungsdelikte angezeigt. In sieben Fällen kam es zu Diebstahlshandlungen. Viermal wurde Strafanzeige wegen Beleidigung erstattet. Je zweimal wurden Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Waffengesetz und wegen des Inverkehrbringens von Falschgeld angezeigt. Aber auch je eine Strafanzeige u. a. wegen des Verwendens verfassungsfeindlicher Symbole, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Sachbeschädigung wurden registriert.