Polizeimeldungen vom Donnerstag, 19.06.2025

Polizei Nachrichten
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Wohnungseinbruch
Am gestrigen Abend gegen 21 Uhr wurde dem hiesigen Polizeirevier der Einbruch in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Bereich Landrain angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen drangen der/die unbekannten Täter durch Manipulation der Wohnungseingangstür in den Wohnbereich ein, durchwühlten sämtliche Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld im unteren vierstelligen Eurobereich. Durch die Kriminaltechnik erfolgte die Spurensuche und –Sicherung. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Brand vor Mehrfamilienhaus
Am heutigen Morgen gegen 01.30 Uhr kam es zu einer Brandentwicklung vor einem Mehrfamilienhaus im Bereich Bodestraße. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen stand aus nicht geklärte Ursache vor dem Haus abgestellter Sperrmüll im Flammen. Personen kamen durch die Brandentwicklung nicht zu Schaden. Der Brand wurde durch die Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) gelöscht. Der entstandene Sachschadenkann zum jetzigen Zeitpunkt nicht beziffert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und stehen am Anfang.

Verkehrsunfall
Am gestrigen Tag gegen 14.30 Uhr wurde dem hiesigen Polizeirevier ein Verkehrsunfall zwischen einem E-Scooter und einem Pkw im Bereich Richard-Paulick-Straße gemeldet. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen beachtete ein Fahrer eines E-Scooters, welcher mit drei Personen besetzt war, beim Überqueren der Fahrbahn nicht den vorfahrtberechtigten Pkw. Durch das Unfallgeschehen zogen sich die E-Scooter-Nutzer Verletzungen zu. Eine der verletzten Personen musste mit schweren Verletzungen in ein städtisches Krankenhaus eingeliefert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern. Im Rahmen der Unfallermittlungen und Rettungsmaßnahmen kam es zu kurzzeitigen Behinderungen des Fahrzeugverkehrs.

Die Polizei appelliert:

  • Keine Beförderung von weiteren Personen erlaubt
  • Fußwege und Fußgängerzonen sind tabu – es sind grundsätzlich Radwege zu nutzen. Wenn diese nicht vorhanden sind, ist auf die Straße auszuweichen
  • NÜCHTERN und nicht unter dem Einfluss von DROGEN fahren – ein E-Scooter ist verkehrsrechtlich der Nutzung eines Pkws gleichgestellt

Gegen 05.50 Uhr ereignete sich heute im Bereich Venusstraße ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam der Nutzer eines Tretrollers durch derzeitig unbekannte Ursache und ohne Einwirkung Dritter zu Fall und zog sich durch die Unfallfolge leichte Verletzungen zu. Der Nutzer des Rollers wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus eingeliefert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Polizeirevier Saalekreis

Betrügerischer Anruf
Bad Lauchstädt – Am Mittwochnachmittag erhielt ein 85-Jähriger Mann zum wiederholten Male einen betrügerischen Anruf. Hierbei wurde durch unbekannte Täter vorgegeben, dass auf den Geschädigten bei einem Online-Versandhändler eine offene Rechnung in Höhe von 440 Euro bestünde. Der ältere Herr gab an, keinen Bezug zu dem Internetportal zu haben und somit die Forderungen nicht wahrheitsgemäß sind. Es wurde eine Strafanzeige wegen versuchten Betruges gefertigt und die Ermittlungen hierzu aufgenommen.

Verkehrsunfall
Landsberg – Gestern Abend gegen 1840 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Zörbiger Straße in Landsberg. Hierbei wollte ein Pkw-Fahrer aus einer Firmenausfahrt auf die L 143 auffahren, dabei kollidierte er mit einem Radfahrer, welche auf dem Radweg unterwegs war. Der Zweiradfahrer wurde dabei leicht verletzt. Das Polizeirevier fertigte eine Verkehrsunfallanzeige und prüft nun zur Unfallursache.

Hebelspuren an Wohnungstür
Landsberg – Die Polizei wurde am Mittwoch gegen 23 Uhr darüber informiert, dass an einer Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus im Ortsteil Hohenthurm Einbruchsspuren zu sehen sind. Der Mieter gab an, dass er tagsüber nicht zuhause war und nach dem Eintreffen an seiner Wohnung den Schaden wahrnahm. Zusätzlich konnten vor bzw. an der Tür noch Blutspuren durch die Polizei gesichert werden. Möglicherweise können diese einen Rückschluss auf den oder die unbekannten Täter geben, welche die Beschädigungen an der Tür verursacht haben. Mögliche Zeugen für die Tat konnten bisher nicht angetroffen werden. Es entstand Sachschaden in ca. 100 Höhe und eine Strafanzeige wegen versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahl wurde die Funkstreifenwagenbesatzung aufgenommen.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Landkreis MSH – Erfolgreiche Schockanrufe
Eine Welle von sogenannten Schockanrufe wurde am Mittwoch aus dem Landkreis gemeldet. Mindestens sieben Anzeigen wurden bei der Polizei erstattet. Unbekannte riefen ältere Bewohner an und berichteten von tödlichen Verkehrsunfällen, die Angehörige verursacht hätten. Nun müsse eine hohe Kaution zur Freilassung bezahlt werden. In vier Fällen beendeten die Angerufenen die Telefonate oder sie erkundigten sich bei den genannten Verwandten. In einem weiteren Fall bestellte sich eine Seniorin in Mansfeld bereits ein Taxi, um zur Bank zu fahren und den erforderlichen Geldbetrag abzuholen. Der Mitarbeiter des Taxiunternehmens konnte die Dame davon überzeugen, dass es sich um einen Betrugsversuch handeln würde und erstattete Anzeige. In zwei Fällen kam es zur Übergabe von jeweils 16.000 Euro und 20.000 Euro an unbekannte männliche Personen. Diese holten das Geld von der Haustür der Geschädigten in Arnstein und Sangerhausen ab. Beide waren bereits über 80 Jahre alt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Derzeit werden an alle Einwohner über 70 Jahre im Landkreis Briefe mit Präventionsmaterialien zum Thema Betrugsstraftaten zum Nachteil der Senioren verteilt.

Mansfeld – Ohne Führerschein unterwegs
Bei einer Verkehrskontrolle am 18. Juni wurde im Ortsteil Annarode ein Moped Simson angehalten und überprüft. Der 30-Jährige Fahrzeugführer trug während der Fahrt nicht den vorgeschriebenen Schutzhelm. Einen Führerschein konnte der Mann ebenfalls nicht vorweisen. Dieser wurde ihm bereits behördlich entzogen. Hinzu kam, dass das Fahrzeug nicht über die erforderliche Pflichtversicherung verfügte. Ermittlungen wurden eingeleitet.

Eisleben – Geldbörse entwendet
Während seines Einkaufs in einem Markt im Wolferöder Weg wurde einem 68-Jährigen der Einkaufsbeutel entwendet. Im Beutel, der am Einkaufswagen hing, befanden sich neben der Geldbörse mit Bargeld auch ein Handy. Der Wagen stand für einen Moment unbeaufsichtigt im Verkaufsraum. Diesen müssen unbekannte Täter genutzt haben, um den Diebstahl auszuführen. Der Stehlschaden wird mit ca. 600 Euro angegeben.