Hallesche Beiträge beim Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt erfolgreich

Halle (Saale)
© H@llAnzeiger

Halle. PSt. Seit 1997 wird der Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt jährlich verliehen. Unter dem diesjährigen Motto „Hokus Pokus“ wurde im Kunsthaus Salzwedel der 28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt feierlich verliehen. Kulturstaatssekretär Dr. Sebastian Putz überreichte die mit insgesamt 6.500 Euro dotierten Preise an junge Talente im Alter von fünf bis 21 Jahren. Eingereicht wurden über 120 kreative Beiträge von mehr als 800 Kindern und Jugendlichen aus ganz Sachsen-Anhalt – aus Sparten wie Bildende Kunst, Theater, Tanz, Musik, Literatur und Film.

Den ersten Preis gewannen Antonia Senkel, Nele Seibert, Philippa Brenner & Martha Kaltwaßer als Teil der Jugendredaktion „Wuterus“ Radio Corax aus Halle (Saale) mit ihrer zweiteiligen Sendereihe „Hexen“. Die vier Jugendlichen im Alter von 15 bis 19 Jahren haben laut Jury in beeindruckender Eigenverantwortung, Tiefe und Professionalität ein historisch wie gesellschaftlich relevantes Thema aufgearbeitet und mit ihrer Radiosendung ein starkes Zeichen für kritische Jugendkultur gesetzt. Dafür erhielten sie den ersten Preis, der mit 2.000 Euro dotiert ist.

Den ersten von zwei Förderpreisen im Wert von jeweils 500 Euro erhielten 26 Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren aus Halle für ihr Stop-Motion-Projekt „Weltenbauer in Aktion“. Die Beiträge, in denen die Kinder magische Welten in Form von Papiercollagen erschufen, sind im Rahmen der Arbeit des Kinder- und Jugendhilfe-Vereins „Ein Schutzengel für Kinder e.V.“ entstanden. Insbesondere die Verspieltheit, die Warmherzigkeit und die Verarbeitung der eigenen Lebenswelten der Kinder haben die Jury begeistert.

„Die kreativen Beiträge zeigen eindrucksvoll, wie fantasievoll und engagiert die jungen Talente sind und wie tiefgründig sie sich mit ihrem Thema beschäftigt haben“, so Staatssekretär für Kultur Dr. Sebastian Putz bei der Preisverleihung. „Gerade die Soziokultur ist ein wichtiger Motor für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Kulturelle Bildung und Teilhabe. Sie macht Sachsen-Anhalt lebendig und zukunftsfähig.“

Das Motto für den 29. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt lautet: „Mach doch!“. Der Einsendeschluss ist der 1. April 2026.

Der Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt ist mit insgesamt 6.500 Euro dotiert. Koordiniert wird der Wettbewerb durch die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V.