
Halle. PRev. Zum Stichtag 31.12.2023 wurden in Sachsen-Anhalt 315 ha (3,15 km2 ) der Landesfläche nach dem AdV1-Nutzungsartenkatalog zum Schwimmen ausgewiesen. Die größten Schwimmflächen gab es in den beiden Landkreisen Harz (34 ha) und Burgenlandkreis (35 ha). Anteilig an der gesamten Gemeindefläche wies die Stadt Hohenmölsen mit 0,2 % (13 ha) die größte Schwimmfläche aus.
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden weitere 45.767 ha als Gewässer ausgewiesen. Davon entfielen 24.874 ha auf Fließgewässer, 186 ha auf Hafenbecken und 20.708 ha auf stehende Gewässer.
Mit 670 ha verfügte die Landeshauptstadt Magdeburg 2023 auf Gemeindeebene über die größten Fließgewässer gefolgt von der Hansestadt Havelberg (649 ha) und der Stadt Klötze mit 646 ha.
Die Fläche der Stehenden Gewässer war in den Gemeinden Muldestausee (1.775 ha) und Braunsbedra (1.774 ha) nahezu gleichgroß. Mit 939 ha wies die Stadt Gräfenhainichen die drittgrößte stehende Gewässerfläche aus.
__________________________________
1 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland.