Polizeimeldungen vom Mittwoch, 18.06.2025

Polizeimeldung
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Gefährliche Körperverletzung
In den heutigen frühen Morgenstunden gegen 02.45 Uhr kam es im Bereich Rathausstraße zu Körperverletzungsdelikten zum Nachteil von mehreren Geschädigten. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es erst in einer Lokalität zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen und nachfolgend zu mehreren Körperverletzungen unter Einsatz von gefährlichen Gegenständen (unter anderem einer Eisenstange). Hierdurch zogen sich 4 Personen Verletzungen zu, wovon 2 Personen zur weiteren Behandlung in städtische Krankenhäuser verbracht wurden. Im Bereich des Lokales selber kam es weiterhin zu erheblichen Sachbeschädigungen. Alle Beteiligten der körperlichen Auseinandersetzung wurden noch am Tatort angetroffen und gegen diese die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet, welche derzeitig andauern.

Einbruch in Fahrradgeschäft
Unbekannte Täter brachen in der Nacht vom 17.06.2025 zum 18.06.2025 in ein Fahrradgeschäft im Bereich Robert-Franz-Ring ein. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen drang/en der/die unbekannten Täter gewaltsam über den hinteren Bereich des Geschäftes in die Geschäftsräume ein. Über den entstandenen Schaden oder entwendete Gegenstände können zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben gemacht werden. Am Tatort wurden Spuren gesichert und durch das Polizeirevier Halle (Saale) die Ermittlungen eingeleitet.

Verkehrsunfall
Am gestrigen Tag gegen 17.30 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich Heideallee/Straßburger Weg in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall unter Beteiligung von zwei Pkw. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen beachtete ein beteiligter Fahrzeugführer nicht den vorfahrtsberechtigten zweiten beteiligten Pkw. Durch das Unfallgeschehen zogen sich drei Unfallbeteiligte Verletzungen zu und wurden zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstanden erhebliche Sachschäden und sie mussten durch einen hinzugezogenen Bergedienst aus dem Unfallbereich geborgen werden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, welche zum jetzigen Zeitpunkt andauern. Im Rahmen der Unfallermittlungen und Bergemaßnahmen kam es zu kurzzeitigen Behinderungen des Fahrzeug- und öffentlichen Nahverkehrs.

Polizeirevier Saalekreis

Kollision nach Ausweichmanöver
Querfurt – Ein 39 Jahre alter Autofahrer befuhr am 17.06.2025 gegen 14.45 Uhr die B 180 Ortsumfahrung Querfurt als ihm plötzlich ein Fahrzeug auf seiner Fahrspur entgegenkam. Um einen Frontalaufprall zu vermeiden, wich er nach rechts aus und kollidierte mit der Schutzplanke. Hierbei entstand Sachschaden am Fahrzeug und der Schutzeinrichtung. Ein dahinterfahrender Zeuge musste ebenso ausweichen, wobei es zu keiner weiteren Schädigung kam. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt aus Richtung Autobahn 38 in Richtung L 172 fort.
Anhand einer Dash-Cam des Zeugens konnte der 75-jährige Fahrzeughalter ermittelt werden, dieser wurde im Nachgang aufgesucht und hinsichtlich einer Nötigung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort belehrt. Bei der Überprüfung des Mannes stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, sodass auch hierzu eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis erstattet wurde.

Verdacht auf Laubeneinbruch
Salzatal – Ein Zeuge meldete der Polizei gestern gegen 18 Uhr einen möglichen gegenwärtigen Diebstahl in einer Kleingartenanlage im Bereich Bennstedt. Vor Ort konnte die Polizei 2 von 3 Personen feststellen. Die Jugendlichen bzw. Kinder haben sich zusammen unbefugt Zugang zu einer Gartenparzelle verschafft und sich dort aufgehalten. Ein Diebstahl konnte nicht bestätigt werden. Es wurden Ermittlungen bezüglich Hausfriedensbruchs aufgenommen. Alle tatverdächtigen Personen wurden am Ende der Maßnahme ihren Erziehungsberechtigten übergeben.

Unter Betäubungsmitteleinfluss gefahren
Braunsbedra – Im Rahmen der Streifentätigkeit befuhr eine Funkstreifenwagenbesatzung die Merseburger Straße in Braunsbedra in Richtung Frankleben. Sie unterzogen den vor ihnen fahrenden Betroffenen in seinem Pkw einer Verkehrskontrolle. Während der Überprüfung führten die Beamten einen freiwilligen Drogenschnelltest durch. Dieser detektierte positiv auf Cannabiskonsum. Der Betroffene wurde belehrt. Er gab an, er habe am gestrigen Tag gegen 22 Uhr einen Joint konsumiert.
Im Anschluss verlegten die Beamten zur freiwilligen Blutentnahme ins Klinikum Merseburg. Die Weiterfahrt wurde dem Betroffenen untersagt.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Kellereinbruch
Eisleben – Der Einbruch in einen Keller in der Johann-Agricola-Straße wurde am Dienstagmittag festgestellt, er ereignete sich im Laufe der letzten Tage. Gestohlen wurde ein E-Bike.

Sachbeschädigung
Eisleben – Feuerwehr und Polizei kamen am Dienstag kurz nach 19.30 Uhr wegen der Auslösung einer Brandmeldeanlage im Krankenhaus zum Einsatz. Es stellte sich heraus, dass eine Frau im Bereich der Notaufnahme eine Scheibe der Brandmeldeanlage eingeschlagen und somit ausgelöst hatte. Aufgrund dessen kam es zu einem Einsatz eines gesamten Löschzuges der Feuerwehr Eisleben. Gegen die 70-Jährige wurde Anzeige erstattet.