Polizeirevier Halle (Saale)
Brände
In den gestrigen Abendstunden ereigneten sich im Stadtgebiet Halle (Saale) mehrere Fahrzeugbrände. Im Bereich Louis-Jentzsch-Straße stand gegen 22.30 Uhr ein dort geparkter Kleintransporter in Vollbrand. Durch die Brandentwicklung wurde ein weiteres Fahrzeug, welches neben dem Brandfahrzeug abgestellt war, ebenfalls beschädigt.
Gegen 23 Uhr wurde ein brennendes Kleinkraftrad im Bereich Kolkturmring durch Zeugen gemeldet.
Am heutigen Morgen wurde durch eine Zeugin ein Laubenvollbrand in einer Kleingartenanlage im Bereich Ottostraße in Halle (Saale) angezeigt. Durch das Brandgeschehen wurde eine benachbarte Laube ebenfalls leicht beschädigt. Personen kamen durch die jeweiligen Brandentwicklungen nicht zu schaden.
Geldwechselautomaten aufgebrochen
Gegen 02.30 Uhr wurde durch einen namentlich bekannten Zeugen gegenüber dem hiesigen Polizeirevier der Aufbruch eines Automaten in einem 24h Automatengeschäft im Bereich Große Brunnenstraße angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen brach der unbekannte Täter gewaltsam einen in den öffentlich zugänglichen Geschäftsräumen aufgestellten Geldwechselautomaten auf.
Über den entstandenen Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt noch keine endgültige Auskunft gegeben werden. Durch die Kriminaltechnik erfolgte die Spurensuche und –sicherung.
Unter Alkoholeinfluss gefahren
Polizisten kontrollierten in den frühen Morgenstunden im Bereich August-Bebel-Straße einen 24-jährigen Fahrradfahrer. Während der Kontrolle zeigte dieser starke Anzeichen eines sehr hohen Alkoholkonsums, welcher sich mittels eines durchgeführten Atemalkoholtestes bestätigte. Durch die Beamten wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet.
Polizeirevier Saalekreis
Diebstahl von Stromkabeln
Querfurt – Mittwochmittag gegen 13 Uhr wurde der Polizei ein Diebstahl gemeldet. Am Roßplatz entwendeten unbekannte Täter acht Meter lange Stromkabel aus Leerrohren. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. Die Polizei führte eine Spurensuche durch und nahm die Ermittlungen auf.
Freilaufendes Pony
Landsberg OT Oppin – Am Mittwoch gegen Mitternacht wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein freilaufendes Pony in der Gutenberger Straße gesichtet wurde. Der naheliegende Reiterhof wurde verständigt. Diese nahmen das Pony auf.
Einbruch in Kita
Landsberg – Gegen 6 Uhr wurde die Polizei heute über einen Einbruch in eine Kindertagesstätte am Landrain informiert. Dort verschafften sich unbekannte Täter im Zeitraum Mittwochabend 17 Uhr bis Donnerstagmorgen um 6 Uhr Zugang zur Kita. Die unbekannten Täter hebelten mit einem unbekannten Werkzeug diverse Türen der Kita auf und verschafften sich somit Zutritt zum Gebäude. Die unbekannte Täterschaft entwendeten Bargeld in Höhe von ca. 50 Euro. Des Weiteren entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Die Polizei suchte vor Ort nach Spuren und nahm die Anzeige auf.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Rothenschirmbach – Holz entwendet
Durch einen Mitarbeiter des Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt Süd wird angezeigt, dass etwa 40 Raummeter Holzpolter entwendet wurden. Die Stämme lagen gestapelt an einem Schotterweg. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Durch die Polizei werden die Ermittlungen aufgenommen.
Hettstedt – Garage vollständig ausgebrannt
Ein Ehepaar, welches sich auf dem Heimweg befand meldete am Mittwochabend gegen 23.40 Uhr, dass eine Garage in der Fichtestraße in Vollbrand steht. Die hinzugerufene Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Nach ersten Erkenntnissen wurde vor Ort festgestellt, dass die Garage durch unbekannte Täter gewaltsam geöffnet und auf noch unbekannte Art und Weise in Brand gesetzt wurde. Weitere Ermittlungen im Umfeld ergaben drei weitere Garagenaufbrüche in unmittelbarer Nähe zum Brandort. Ob und was aus den Garagen entwendet wurde, ist Gegenstand der derzeitigen Ermittlungen. Durch Kollegen der Kriminaltechnik wird in den nächsten Tagen eine Untersuchung des Brandortes erfolgen. Zum Einsatz kam in der Nacht auch ein Fährtenspürhund der Polizei. Über die Schadenshöhe konnten noch keine Aussagen getroffen werden.