Polizeimeldungen vom Freitag, 12.09.2025

Polizeinachrichten
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Einbruch in Pkw
Am heutigen Tag gegen 11.50 Uhr wurde dem hiesigen Polizeirevier der Einbruch in einen im Bereich Heinrich-und-Thomas-Mann-Straße abgestellten Pkw angezeigt. Der/Die unbekannte/n Täter gelangte/n in den Kofferraum und den Innenraum des Pkw. Aus dem Pkw wurden eine Sporttasche, Ausweisdokumente und Bankkarten entwendet. Über die entstandene Gesamtschadenshöhe können zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben seitens der Polizei gemacht werden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Radfahrerin gestürzt
Gegen 11.10 Uhr am heutigen Tag ereignete sich im Bereich Reilstraße ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam eine Fahrradfahrerin ohne Fremdeinwirkung zu Fall. Durch das Unfallgeschehen zog sich diese leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus eingeliefert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zu dem Unfallhergang aufgenommen.

Kontrollen im Rahmen des Radverkehrssicherheitstags
Im Rahmen des Radverkehrssicherheitstages mit den Schwerpunkten “Verhalten von Radfahrern im Straßenverkehr” und “Verhalten des Fahrzeugverkehrs gegenüber dem Radverkehr” am 11.09.2025 führte das Polizeirevier Halle (Saale) verstärkt Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Halle (Saale) durch.
Während der Kontrollmaßnahmen wurden 163 Verkehrsteilnehmer, sowohl Radfahrer und Kraftfahrzeugführer, kontrolliert. Hierbei wurden insgesamt 36 Verstöße festgestellt. Feststellend kann aus Sicht des Polizeirevieres Halle (Saale) gesagt werden, dass sich der überwiegende Teil des Rad- / Kraftfahrzeugverkehrs vorbildlich verhielten.

Polizeirevier Saalekreis

Radfahrer mit Betäubungsmitteln
Querfurt – In der Ortslage Gatterstädt unterzog eine Funkstreifenbesatzung gegen 02.30 Uhr drei Radfahrer einer Verkehrskontrolle. Aufgrund der Überprüfung der Personalien in den polizeilichen Informationssystemen wurde bekannt, dass ein 41-Jähriger bereits in Vergangenheit im Zusammenhang mit Drogen auffällig war. Bei einer freiwilligen Nachschau in den persönlichen Sachen des Mannes wurden ein Einhandmesser, sowie ein Klemmtütchen mit einer weißen, kristallinen Substanz aufgefunden. Beide Gegenstände wurden sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren den Radfahrer eingeleitet.

Gefährliche Körperverletzung
Braunsbedra – Im Bereich am Bahnhof wurde 33-Jähriger am 11.09.2025 gegen 22.30 Uhr durch ein Gruppe Männer angesprochen, dass es noch „etwas zu klären“ gibt. Der Mann entschied, sich fußläufig vom Ort zu entfernen, woraufhin ihn zwei Personen der Gruppe in die Heinrich-Heine-Straße verfolgten und anschließend niederschlugen. Als er am Boden lag, wurde er noch zweimal mit einem teleskopähnlichen Gegenstand auf den Kopf geschlagen. Danach entfernten sich die Männer. Der Geschädigte erlitt eine Platzwunde am Kopf und wurde vor Ort ambulant behandelt. Das Polizeirevier ermittelt unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung.

Autofahrt nach Alkoholgenuss
Braunsbedra – Am Donnerstagabend kontrollierten Polizeibeamte kurz nach 20 Uhr eine 39-jährige Autofahrerin. Im Rahmen der Überprüfung wurde leichter Alkoholgeruch wahrgenommen und ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab nach bereits erster Auffälligkeit bei der zweiten Durchführung am beweissicheren Kontrollgerät 0,52 Promille. Somit wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen die Betroffene eingeleitet und ihr die Weiterfahrt untersagt.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Sangerhausen – Einbruch in Büro
In der Nacht zum Donnerstag wurde in die Büroräume einer Pflegeeinrichtung eingebrochen. Unbekannte hebelten Fenster auf und gelangten so ins Innere der Räumlichkeiten. Hier wurden Schränke geöffnet und durchsucht. Die unbekannten Täter wurden fündig und entwendeten u. a. Bargeld im dreistelligen Bereich. Die Polizei sicherte am Tatort Spuren.

Sangerhausen – Geldbörse entwendet
Während seines Einkaufs in einem Supermarkt Am Brandrain wurde einem 79-Jährigen am gestrigen Mittag die Geldbörse aus der Hosentasche entwendet. Mit dem Portemonnaie verschwanden auch Bargeld im dreistelligen Bereich und persönliche Dokumente des Seniors.

Hettstedt – Falschgeld im Umlauf
Beim Kauf von alkoholischen Getränken in einer Tankstelle wollte am Donnerstagabend ein männlicher Kunde diese mit einem augenscheinlich gefälschten 20 Euro-Schein bezahlen. Der Schwindel flog dank eines aufmerksamen Mitarbeiters auf. Der Tatverdächtiger verließ die Räumlichkeiten. Das Geld wurde der informierten Polizei übergeben. Die Ermittlungen zum derzeit noch Unbekannten wurden eingeleitet.

Seegebiet Mansfelder Land – Betrugsversuch
Am Donnerstag erhielt eine 61-jährige Frau einen Telefonanruf eines angeblichen Mitarbeiters ihrer Hausbank. Dieser gab an, dass ein neues Bankverfahren installiert wird und dazu die Zugangsdaten und das Passwort der Frau benötigt werden, um eine Sperrung des Onlinekontos zu verhindern. Die Dame gab diese bereitwillig an und der „Mitarbeiter“ versuchte, eine große Geldsumme auf ein anderes Bankkonto zu überweisen. Durch einen glücklichen Umstand wurde die Überweisung für den darauffolgenden Tag vorgemerkt. Die Dame wurde im Laufe der Zeit misstrauisch, stoppte die Transaktion und informierte ihre Bank, sodass kein Schaden entstand.