
Polizeirevier Halle (Saale)
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit anschließender Unfallflucht
Am gestrigen Tag gegen 18.20 Uhr ereignete sich im Bereich Bennstedter Straße ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen übersah ein den Bereich befahrender Pkw einen ordnungsgemäß abgeparkten Pkw und fuhr auf diesen auf. Durch das Unfallgeschehen wurde keine Person verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstanden Sachschäden. Der unfallverursachende Pkw-Fahrer verließ nachfolgend pflichtwidrig die Unfallstelle und konnte zu einem späteren Zeitpunkt gestellt werden. Der Fahrzeugführer zeigte während der Befragung gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Alkoholkonsums. Der durchgeführte Atemalkoholtest verlief positiv. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde dem 31-jährigen Fahrzeugführer die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein sichergestellt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen.
Unter Betäubungsmitteleinfluss gefahren
Polizeibeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) kontrollierten am heutigen Tag gegen 01.30 Uhr den Fahrer eines Pkw im Bereich Ernst-Barlach-Ring. Der 35-Jährige zeigte gegenüber den Polizeibeamten deutliche Anzeichen eines Betäubungsmittelkonsums, welcher sich mit einen durchgeführten Drogenschnelltestes bestätigte. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde dem 35-Jährigen die Weiterfahrt untersagt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Körperverletzung
In den heutigen Mittagsstunden gegen 11.30 Uhr kam es im Bereich Große Brauhausstraße zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es erst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem Geschädigten und dem Beschuldigten, da der Beschuldigte unberechtigt auf dem Parkplatz des Geschädigten stand. Nachfolgend wirkte der Beschuldigte mit körperlicher Gewalt, mittels Schläge auf den Kopf, auf den Geschädigten ein. Durch die Gewalteinwirkung zog sich der Geschädigte leichte Verletzungen zu. Die Polizei hat die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet.
Räuberischer Diebstahl
Am Mittwoch versuchte ein 23-jähriger Beschuldigter gegen 22 Uhr 26 Dosen „Havanna Cola“ aus einem Supermarkt im Bereich Magdeburger Chaussee zu entwenden. Durch das Marktpersonal konnte der Beschuldigte noch vor dem Verlassen des Marktes gestellt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Dem Festhalten versuchte sich der Beschuldigte mit Schlägen und Tritten gegen den Marktmitarbeiter zu entziehen. Nachfolgend wurde der Beschuldigte zur weiteren Durchführung kriminalpolizeilicher Maßnahmen zum Zentralen Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Halle (Saale) verbracht, von wo dieser am heutigen Tag entlassen wurde. Die polizeilichen Ermittlungen dauern derzeitig an.
Polizeirevier Saalekreis
Einbruchsdiebstahl
Beuna – Mittwochabend gegen 20.30 Uhr betraten unbekannte Täter durch das Öffnen eines Zaunes das Gelände einer Baustelle in der Großkaynaer Straße in Beuna. Von dem Gelände entwendeten sie Kabel und Kabeltrommeln. Die Schadenshöhe ist aktuell noch unbekannt. Die Fahndung nach den Tätern wurde eingeleitet. Die Polizei suchte vor Ort nach Spuren.
Fahren unter Drogeneinfluss
Leuna – Im Rahmen der Streifentätigkeit nahmen Polizeibeamten Mittwochabend kurz vor Mitternacht einen Pkw der Marke Nissan fahrenderweise wahr. Sie trafen die Entscheidung, den Fahrzeugführer einer verdachtsunabhängigen Kontrolle zu unterziehen. Aufgrund von lichtempfindlichen Pupillen des 31-jährigen Fahrzeugführers wurde ein freiwilliger Drogenvortest durchgeführt. Dieser Test ergab ein positives Ergebnis. Bei dem Mann wurde eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus veranlasst und es wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.
Unfall mit einem Hirsch
Raßnitz – Eine 33-jährige Frau befuhr Donnerstagmorgen gegen 4:00 Uhr die L 168 zwischen Raßnitz und Gröbers entlang, als plötzlich von dem rechten Fahrbahnrand ein Hirsch auf die Straße rannte. Die Fordfahrerin konnte nicht mehr ausweichen oder rechtzeitig bremsen. Es kam zum Zusammenstoß. Durch die Polizei wurde der Unfall aufgenommen. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Eisleben – Verdacht Wohnungsbrand
Rettungskräfte wurden am Mittwochabend in die Martin-Rinkart-Straße mit Verdacht auf einen Wohnungsbrand gerufen. Vor Ort wurde in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein Schwelbrand festgestellt. Die Feuerwehr hatten diesen sehr schnell unter Kontrolle gebracht. Da die betreffende Wohnung verschlossen und kaum Sauerstoff vorhanden war, kam es zu keinem größeren Brandausbruch. Die nach ersten Erkenntnissen kaum genutzte Wohnung ist jedoch nicht mehr bewohnbar. Der Gesamtschaden wird mit ca. 10.000 Euro angegeben. Personen befanden sich nicht im Brandobjekt. Verletzte sind nicht zu beklagen. Der Vermieter übernahm nach Beendigung der Löschmaßnahmen die Sicherung des Objektes. Zur Klärung der Brandursache wurden Ermittlungen seitens der Polizei eingeleitet.
Mansfeld – Ohne Führerschein unterwegs
Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Vatterode überprüften Polizeibeamte am Dienstagmittag einen Pkw und dessen Fahrer. Der 35-jährige Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis. Auch das genutzte Fahrzeug verfügte bereits seit April 2025 nicht mehr über eine Haftpflichtversicherung. Die amtlichen Kennzeichen am Pkw wurden entstempelt. Dem Mann aus dem Landkreis Börde wurde die Weiterfahrt untersagt.
Sangerhausen – Baufahrzeuge beschädigt
In der Nacht wurden auf einem Firmengelände zwei Kettenbagger und ein Radlader beschädigt. Unbekannte zerstörten Frontscheiben, Scheinwerfer, Außenspiegel und Gelblicht an den Baufahrzeugen. Hinweise zu Tatverdächtigen liegen derzeit nicht vor. Der Sachschaden wird mit ca. 3.000 Euro angegeben.
Eisleben – Verfassungsfeindliche Parolen geschmiert
Auf der öffentlichen Toilette eines Supermarktes in der Halleschen Straße wurden am Dienstagnachmittag verfassungsfeindliche und volksverhetzende Parolen geschmiert. Der Verfasser der Hassbotschaften nutzte dazu das Herren-WC. Da die sanitären Anlagen regelmäßig gesäubert werden, ist die Tatzeit sehr gut einzugrenzen.