Polizeirevier Halle (Saale)
Todesursachenermittlung
Am heutigen Morgen gegen 07.30 Uhr wurde dem hiesigen Polizeirevier durch einen namentlich bekannten Zeugen ein Fund von einem Ausweisdokument und ein im Zusammenhang offenstehender Pkw im Bereich des südlichen Ufers des Hufeisensee in Halle (Saale) angezeigt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei handelt es sich bei dem Eigentümer des Pkw um den Inhaber des aufgefundenen Ausweisdokument. Im Rahmen der polizeilichen Suchmaßnahmen nach dem 29-jährigen Mann wurde gegen 11 Uhr durch ein eingesetztes Sonarboot eine leblose Person im Wasserbereich aufgefunden und nachfolgend geborgen. Durch die Kriminalpolizei wurde eine Todesursachenermittlung eingeleitet. Im Rahmen der Ermittlungen konnte die Identität des Verstorbenen festgestellt werden. Es handelt sich um den Eigentümer des vorgefundenen Pkw und des aufgefundenen Ausweisdokument. Weitere Auskünfte können zum jetzigen Zeitpunkt seitens der Polizei nicht gegeben werden.
Die Polizei wurde im Rahmen der Suchmaßnahmen durch die Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) und durch die Wasserwacht unterstützt. Weiterhin kamen ein Hubschrauber der Landespolizei Sachsen-Anhalt und ein Fährtenspürhund der Polizeiinspektion Halle (Saale) zum Einsatz.
Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung
Am gestrigen Tag wurde gegenüber dem Polizeirevier Halle (Saale) eine Sachbeschädigung an einer Steinskulptur im Bereich „Skulpturenpark Lehmannsfelsen“ Heinrich-Hein-Park in Halle (Saale) angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen stürzte/n der/die unbekannte/n Täter am Sonntag den 07.09.2025 die Steinskulptur „Flügelmann“ um und beschädigte/n hierbei den Kopf und einen Flügel. Der entstandene Schaden wird zum jetzigen Zeitpunkt auf einen mittleren fünfstelligen Eurobereich durch den Anzeigenerstatter geschätzt.
Die Polizei sucht nach Personen die die Tat beobachtet haben oder die Angaben zu dem oder den unbekannten Tätern machen können. Diese werden gebeten, sich unter (0345) 224 2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.
Polizeirevier Saalekreis
Mülltonnen in Flammen
Merseburg – Am Abend des 08.09.2025 kam es zu mehreren Brandstiftungen in Merseburg-West. Zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr wurden hier in einem Wohngebiet und hinter einer Gewerbeeinrichtung Abfalltonnen durch unbekannte Täter in Brand gesetzt. In beiden Fällen löschte die Feuerwehr die Flammen zeitnah, jedoch entstand an den Behältern Totalschaden. Das Polizeirevier Saalekreis bittet erneut, dass sich Zeugen der Taten melden, gern telefonisch unter 03461/446-0.
Fahrt unter Alkoholeinfluss
Bad Lauchstädt – Eine Funkstreifenwagenbesatzung führte kurz vor Mitternacht eine verdachtsunabhängige Verkehrskontrolle bei einem Autofahrer in der Halleschen Straße durch. Während der Überprüfung nahmen die Polizeibeamten leichten Alkoholgeruch aus dem Fahrzeug war. Des Weiteren klang die Aussprache des Mannes leicht verwaschen. Er stimmte einem freiwilligen Atemalkoholtest zu, welcher anschließend 1,23 Promille anzeigte. Der Mann wurde hinsichtlich der begangenen Straftat belehrt. Der Mann wurde mit zum Klinikum für eine Blutprobenentnahme verbracht und ihm die Weiterfahrt untersagt. Der Führerschein wurde durch die Polizeibeamten sichergestellt und eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gefertigt.
Kellereinbruch
Salzatal – Am Montagabend gegen 19.30 Uhr stellte ein Mann in Schiepzig beim Betreten seines Kellers fest, dass die Tür zum Abteil aufgebrochen wurde. Nach eingehender Prüfung gab er an, dass die unbekannten Täter hieraus sämtliche Teile seiner Paintball-Ausrüstung entwendet haben. In Summe sollen die gestohlenen Sachen mehrere tausend Euro wert sein. Die Tatzeit wird auf etwa eine Woche bis zur Feststellung geschätzt.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Wallhausen – Brand in Recyclinghof
In einem Recyclinghof in Riethnordhausen kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Brandausbruch. Mehrere gepresste Ballen aus verschiedenen metallischen Wertstoffen standen in Flammen. Aus der Region um den Brandort kamen die Feuerwehren mit 13 Fahrzeugen und 62 Kameraden zum Löscheinsatz. Aufgrund der Komplexität des Brandgeschehens wurde entschieden, dass das Feuer kontrolliert abbrennen soll. Dieses kann mehrere Stunden bis Tage dauern. Personen wurden bisher nicht verletzt. Zur Höhe des Schadens und zur Brandursache können derzeit keine Angaben getätigt werden.
Eisleben – Pkw entwendet
In der Nacht zum Montag wurde von einem Grundstück in der Kirchstraße ein weißer Pkw Dacia entwendet. Derzeit liegen keine Hinweise zum Verbleib des Fahrzeuges vor. Die Fahndung nach der Kombilimousine im Wert von ca. 5.000 Euro wurde eingeleitet.
Hettstedt – Grabbepflanzung entwendet
Von einer Grabstelle auf dem Friedhof in der St.Jacobi-Straße haben Unbekannte die Bepflanzung entwendet. Diese wurde am Sonntag frisch gepflanzt. Bei anschließenden Pflegearbeiten am gestrigen Tage mussten die Angehörigen der Verstorbenen den Diebstahl feststellen. Neben dem finanziellen Verlust, macht die Tat an sich fassungslos.