Halle. StatLa. Am 1. März 2025 wurden 151.543 Nichtschulkinder und Schulkinder im Alter unter 14 Jahren in den 1.807 Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt betreut. Weitere 600 Kinder befanden sich in öffentlich geförderter Tagespflege bei 140 Tagespflegepersonen. Wie das Statistische Landesamt zu Beginn des neuen Kindergartenjahres mitteilt, sank die Anzahl der betreuten Kinder in Kindertageseinrichtungen im Vergleich zum Vorjahr um 2.677 Kinder und in der Tagespflege um 72 Kinder.
Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr resultierte aus einer Abnahme der Kinder in Kindertagesbetreuung in der Altersgruppe der unter 3-Jährigen (-2.626 Kinder) sowie der 3- bis unter 6-Jährigen (-937 Kinder). Dagegen stieg die Anzahl der betreuten 6-bis 11-Jährigen (+585 Kinder) und der 11- bis 14-Jährigen (+229 Jugendliche).
Die Betreuungsquote, der Anteil der Kinder in Betreuung gemessen an der Gesamtbevölkerung der entsprechenden Altersgruppe, sank in der Altersgruppe der unter 3-Jährigen von 59,4 % auf 59,2 % (-0,2 %). In der Altersgruppe der 3- bis unter 6-Jährigen stieg die Betreuungsquote von 92,9 % auf 98,8 % (+5,9 %). Bei den 6- bis unter 11-Jährigen lag diese bei 78,7 % (+3,9 %) bzw. bei den 11- bis unter 14-Jährigen bei 6,5 % (+0,6 %).
Von allen Kindern in Kindertagesbetreuung (152 143 Kinder) hatten 14,9 % mindestens ein Elternteil mit ausländischer Herkunft (22 662 Kinder). In rund jeder 4. Familie mit einem ausländischen Elternteil wurde überwiegend deutsch gesprochen (5.890 Kinder).
Die Anzahl der Tageinrichtungen sank von 1.816 auf 1.807. Über die Hälfte der Kindertageseinrichtungen (1.010 Einrichtungen) hatten einen öffentlichen Träger, z. B. eine Gemeinde oder Gemeindeverband. Weitere 797 Einrichtungen befanden sich in freier Trägerschaft, darunter betrieb der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband die meisten Einrichtungen (211).