Halle/SMG. Die Stadt Halle (Saale) erreicht für das laufende Jahr bis August 2025 ein deutliches Plus an Gästeankünften mit +7,7 Prozent und 168.853 mehr Ankünften im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Januar bis August 2024 mit 156.724 Ankünften. Damit erzielt Halle die höchste Steigerung bei den Ankünften für alle Städte und Regionen in Sachsen-Anhalt und liegt damit bei den Ankünften weit über dem Landesdurchschnitt mit – 0,1 Prozent und 1.897.607 Ankünften.* Halle (Saale) punktet als Städtereiseziel mit einer überdurchschnittlichen Dichte an Kulturhöhepunkten, Museen und Festivals.
„Halle Card“ sehr erfolgreich einführt seit Start der Reisesaison 2024
Vor allem Tagesgäste nutzen das touristische Angebot der „Halle Card“ für einen oder zwei Tage. Seit Einführung der „Halle Card“ im März 2024 wurden 1.607 Karten erfolgreich an Touristinnen und Touristen empfohlen und verkauft. Nach ebenfalls zehn Monaten bis Ende Oktober dieses Jahres stieg der Verkauf auf 1.744 Halle Cards und übertrifft das Vorjahresergebnis um knapp 8 Prozent.
Die „Halle Card“ bietet den Eintritt in 13 hallesche Museen, einen Zoobesuch, einen Stadtrundgang sowie freie Fahrt mit Bus & Bahn in Halle. Um die vielfältigen Kultur- und Freizeitangebote Halles bestmöglich vermarkten zu können, legte die Stadtmarketing Halle (Saale) gemeinsam mit dem Museumsnetzwerk Halle (Saale), dem Zoo Halle (Saale) sowie der halleschen Verkehrsbetriebe HAVAG dieses touristische Marketinginstrument auf.
Die „Halle Card“ wird aktuell in den beiden Werbekampagnen „Kultur in allen Farben“ und „Halle in allen Tönen“ der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH in passenden Quellmärkten vermarktet.
Aufenthaltsdauer und Übernachtungszahlen in Sachsen-Anhalt gehen zurück
Aufgrund der konjunkturellen Entwicklung gehen die Aufenthaltsdauer und damit die Übernachtungszahlen im gesamten Bundesland zurück. Von Januar bis August 2025 sind das bei insgesamt 5.546.769 Übernachtungen durchschnittlich -2,1 Prozent bei 2,4 Aufenthaltstagen in Sachsen-Anhalt (Januar bis August 2024: 5.695.394 Übernachtungen bei 2,5 Aufenthaltstagen).*
* Quelle: Beherbergungsstatistik des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt (Stala), 2025.